Präsenz-Apotheke gehört zum Leben


Internetkäufer wollen Service vor Ort
Präsenz-Apotheke gehört zum Leben

Wie schätzen Bundesbürger die Dienstleistungen von Präsenz-Apotheken ein? Erstaunliche Ergebnisse liefert eine Meinungsumfrage der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) gab bei der forsa eine Telefonumfrage in Auftrag. Insgesamt äußerten sich rund 1.000 Menschen ab 18 Jahren zu der persönlichen Relevanz traditioneller Apotheken. Das Ergebnis: Die überwältigende Mehrheit der Befragten schätzt die wohnortnahen Apotheken und nutzt rege ihre Dienstleistungen. Jeweils etwa vier von fünf Bundesbürgern finden die umfassende Beratung, den Nacht- und Notdienst und die Anfertigung von Rezepturarzneimitteln sehr wichtig oder wichtig.

Hoher Bedarf an traditionellen Apotheken

Besonders gefreut haben sich die Apotheker über die Meinung von Personen, die Medikamente über das Internet beziehen. Laut der Umfrage möchte auch diese Gruppe die traditionellen Apotheken weiter nutzen. „Niemand will auf seine Apotheke in der Nähe verzichten“, kommentiert ABDA-Präsident Friedemann Schmidt die Ergebnisse. „Aber je mehr Menschen im Internet Medikamente kaufen, desto mehr Apotheken werden schließen. Die Apotheken gehören zum Leben dazu. In den ersten drei Wochen des Jahres waren zwei Drittel der Bundesbürger schon mindestens einmal in einer Apotheke. Von diesem hohen Bedarf waren wir selbst überrascht“, äußert Schmidt.

Präsenz-Apotheken sind unersetzlich

Viele Internetkäufer sehen in der Anlieferung der Medikamente bis zur Wohnungstür einen Vorteil von Versandapotheken. Doch auch diese Dienstleistung bieten Präsenzapotheken in Form von Botendiensten an. Die Telefonumfrage zeigt, dass der Botendienst in strukturschwachen Gebieten bereits sehr gut angenommen wird, insbesondere von Betagten und Internet-Nichtnutzern. Auch in puncto Beratung sind Apotheken vor Ort Online-Suchmaschinen wie „Google“ und dem Versandhandel voraus: 85 Prozent der Bundesbürger, die in den letzten 3 Monaten das Internet genutzt haben, erachten die Apotheker-Beratung als wichtig oder sehr wichtig. Die Meinung der Bundesbürger spricht demnach eine eindeutige Sprache: Sie sind auf die vielfältigen Dienstleistungen der Pharmazeuten in Präsenz-Apotheken angewiesen und zufrieden mit dem Service der Apotheker.

Quelle: ABDA

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de