Apotheke berät bei Parkinson


Kooperation mit Selbsthilfe-Verein
Apotheke berät bei Parkinson

Vom World Wide Web zurück in die Apotheke um die Ecke – die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. hat ihre Zusammenarbeit mit der Internetapotheke Doc Morris beendet und wendet sich wieder den Apotheken vor Ort zu.

Bereits ein einfaches Nasenspray ruft bei ihnen Komplikationen hervor – Parkinson-Patienten brauchen nicht nur in der Erkältungszeit eine umfassende Beratung. Denn ihre Medikamente gehen mit vielen anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen ein. Außerdem macht die Arznei vor allem zu Therapiebeginn müde. Hilfe finden die Betroffenen in der Apotheke. Hier erfahren sie, wie sie ihre Medizin richtig einnehmen und welche Arzneimittel zu ihren Parkinson-Medikamenten passen. Das hat für Parkinson-Patienten große Bedeutung, denn sie sind zwingend auf eine konsequente Arzneimitteleinnahme angewiesen.

Selbsthilfe-Vereinigung vertraut auf Apotheke vor Ort

Die Deutsche Parkinson-Vereinigung (dPV) vertritt die Interessen von über 23.000 Parkinson-Patienten. Nun hat die dPV eine Vereinbarung mit der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände (ABDA) geschlossen. Dadurch will sie die lückenlose Versorgung ihrer Mitglieder gewährleisten. „Versandapotheken sind zwar telefonisch erreichbar, aber in der Betreuung der Parkinson-Patienten haben Apotheken vor Ort den klaren Vorteil, ganz nah dran, schnell verfügbar und persönlich ansprechbar zu sein“, erklärt dPV-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Mehrhoff.

Apotheker belegen Fortbildung zum Thema Parkinson

„Die Apotheken begleiten schon heute ihre Parkinson-Patienten mit viel Zuwendung“, berichtet ABDA-Präsident Friedemann Schmidt. Doch anlässlich der Kooperation wollen die Apotheker ihre Fachkompetenzen erweitern. Auf Fortbildung befassen sie sich schwerpunktmäßig mit der Beratung von Parkinson-Patienten. Außerdem wollen sie über Befragungen den besonderen Betreuungsbedarf dieser Patientengruppe ermitteln. „Das ist ein Fortschritt für Patienten und Apotheker“, betont Schmidt.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de