Kindergesundheit aktiv stärken


Schon früh die Weichen stellen
Kindergesundheit aktiv stärken

Früh übt sich, wer auch im Erwachsenenalter gesund leben will. Denn bereits die frühkindliche Entwicklung ist entscheidend für das gesundheitsbezogene Verhalten im weiteren Leben.

Mit einer Veranstaltungsreihe über Kindergesundheit will das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) für das Thema sensibilisieren. „Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung von Eltern, Kitas, Schulen, Ärzten, Verbänden und allen anderen Verantwortlichen, um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken“, fordert Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Den Auftakt zur Reihe bildete nun ein Forum in Berlin, das in Zusammenarbeit des BMG und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) organisiert wurde.

Weniger Alkohol und Zigaretten, Übergewicht unverändert hoch

Untersuchungen des Robert Koch-Instituts zeigen, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland überwiegend gesund aufwachsen. Nach Einschätzung der Eltern sei das bei 94 Prozent ihrer Sprösslinge der Fall. Während junge Menschen zunehmend weniger rauchen und Alkohol trinken, bleiben Übergewicht und Fettleibigkeit unverändert hoch. Rund 15 Prozent der Heranwachsenden sind betroffen. Nur ein Viertel aller Jungen und Mädchen erreicht die Empfehlung von Gesundheitsexperten, sich mindestens eine Stunde täglich zu bewegen. Häufig erkranken Kinder und Jugendliche zudem an Allergien wie Asthma, Heuschnupfen und Neurodermitis – jeder Sechste leidet an einer solchen Erkrankung des Immunsystems.

Eltern sollten schon früh Grundregeln vermitteln

Bereits im frühkindlichen Entwicklungsstadium werden die Weichen für späteres Gesundheitsverhalten gelegt. So fangen Menschen, die in ihrer Jugend nicht geraucht haben, auch im Erwachsenenalter mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht damit an. Eltern sollten Kinder daher schon früh die Grundregeln eines gesundheitsförderlichen und aktiven Lebensstils vermitteln.

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de