Rückenmuskeln am PC stärken


Die digitalen Trainer kommen!
Rückenmuskeln am PC stärken

Werden wir bald unsere Physiotherapie-Rezepte im Google-Playstore einlösen? Tatsache ist: Die digitalen Trainer für PC und Handy erobern das Gesundheitswesen. Aktuell testet die Techniker Krankenkasse ein Computerspiel für starke Rückenmuskeln.

„Der Trend zum Einsatz von digitalen Helfern nimmt immer mehr an Tempo auf“, berichtet Jörn Simon, Leiter der rheinland-pfälzischen Techniker Krankenkasse (TK). Doch wie sehen die Versicherten diese Entwicklung? Um dies herauszufinden beauftragte die Krankenkasse das Forsa-Meinungsforschungsinstitut mit einer Umfrage. Zwei Drittel der Befragten gingen davon aus, dass Ärzte in zehn Jahren vermehrt Gesundheits-Apps für ihre Patienten nutzen werden. Ein Drittel zeigte sich bereit, selbst an Computer oder Handy für ihre Gesundheit zu trainieren.

TK testet digitalen Trainer für die Rückenmuskeln

„Wir wollen herausfinden, ob und wie eine solche digitale Physiotherapie unter ärztlicher Aufsicht von den Patienten angenommen wird und ob sie auch wirkt“, betont Simon. Zu diesem Zweck rief die TK die Valedo-Studie ins Leben. Im Rahmen des Projekts testen 100 Versicherte mit chronischen Rückenbeschwerden den digitalen Rückentrainer „Valedo“. Das Computerspiel stärkt in zahlreichen Anwendungen und verschiedenen Bewegungsvarianten die Rückenmuskulatur. Falsche Bewegungen erkennt das Programm über Bewegungssensoren am Oberkörper. In einer ersten anonymen Befragung zeigten sich die Versuchsteilnehmer dem Programm gegenüber interessiert und aufgeschlossen.

Training am PC steigert die Motivation

Dr. Oliver Emrich vom Schmerzentrum Ludwigshafen ist für die praktische Umsetzung der Valedo Studie verantwortlich. Er schätzt die digitalen Trainer unter anderem als Motivationshilfe. „Die digitale Anwendung kann Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, die die Bewegungsübungen zu Hause als zu langweilig oder eintönig empfinden, auf eine spielerische Art und Weise für ein gezieltes Rückentraining motivieren“, erklärt der Mediziner.

Quelle: Techniker Krankenkasse

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de