Wie Nüsse vor Darmkrebs schützen


Forscher entschlüsseln Wirkungsweise
Wie Nüsse vor Darmkrebs schützen

Ob Mandeln, Macadamia oder Pistazien –  dass Nüsse vor Darmkrebs schützen, ist bekannt. Nur die genaue Wirkungsweise blieb bislang unklar. Nun ist es Forschern gelungen, die biochemische Nuss zu knacken.

„Bereits seit längerem wissen wir, dass Nüsse voller Inhaltsstoffe stecken, die gut sind für das Herz-Kreislaufsystem, die vor Übergewicht schützen oder Diabetes“, berichtet Dr. Wiebke Schlörmann, vom Lehrstuhl für Ernährungstoxikologie der Uni Jena. Und die gesunden Knabbereien können mehr: Einige Studien belegen, dass Nüsse vorbeugend gegen Darmkrebs wirken. „Was wir bislang noch nicht im Detail wussten, ist, worauf die protektive Wirkung von Nüssen beruht,“ erklärt die Ernährungswissenschaftlerin.

Forscher untersuchen fünf Nusssorten

Um dem Phänomen auf den Grund zu gehen, untersuchten die Jenaer Forscher Macadamia-, Hasel- und Walnuss sowie Mandeln und Pistazien. Die fünf Nusssorten versetzten sie im Reagenzglas mit Verdauungssäften und entlockten ihnen so ihre wirksamen Bestandteile. Anschließend ließen sie die gewonnenen Substanzen auf verschiedenen Krebszelllinien einwirken.

Nüsse wirken gegen Freie Radikale und Krebszellen

Die Wissenschaftler stellten fest: Beim gesuchten Schutzmechanismus spielen Freie Radikale eine Schlüsselrolle. Die hochreaktiven Sauerstoffverbindungen bilden sich unter Einwirkung ultravioletter Strahlen oder bestimmter Chemikalien und spielen eine wichtige Rolle bei der Tumorentstehung.  Nüsse regen Schutzmechanismen gegen die Freien Radikale an. Unter anderem aktivieren sie Enzyme wie Katalase oder Superoxiddismutase, welche die Freien Radikale abbauen. Zusätzlich treiben die Wirkstoffe der Nüssen Krebszellen in den programmierten Zelltod. „Diese Wirkung haben wir bei allen untersuchten Nusssorten nachweisen können“, erklärt Studienleiter Prof. Michael Glei. In einer weiteren Studie wollen die Forscher feststellen, ob geröstete Nüsse die gleiche Schutzwirkung entfalten.

Quelle: Internisten im Netz

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de