Impfen für das Gemeinwohl


Musketier-Prinzip steigert Impfrate
Impfen für das Gemeinwohl

Getreu dem Motto „Einer für alle, alle für einen“ schützt eine Impfung nicht nur den Impfling selbst, sondern auch seine Mitmenschen. Wüssten mehr Menschen von diesem Musketier-Effekt, würde auch die Impfrate steigen.

Hätten sich die drei Musketiere impfen lassen? Wohl ja. Ihr Ehrencodex „Einer für alle, alle für einen“ verpflichtete sie zur Solidarität. Wer sich impfen lässt, übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und verteidigt genau wie die Drei Musketiere die Schwachen und Wehrlosen. Denn die Impfung schützt nicht nur vor Ansteckung, sie verhindert auch, dass sich Infektionskrankheiten weiter ausbreiten. Davon profitieren chronisch Kranke, Neugeborene und Immungeschwächte, für die keine Impfung in Frage kommt. Experten sprechen in diesem Fall von einem Gemeinschaftsschutz oder der Herdenimmunität. Bei hoher Impfbeteiligung lässt sich eine Infektionskrankheit vollständig ausrotten.

Impfung trägt zum Gemeinschaftsschutz bei

Wäre die Bevölkerung impffreudiger, wenn sie vom Gemeinschaftsschutz wüssten? Diese Frage stellten sich Wissenschaftler von der Universität Erfurt und der RWTH Aachen. Im Rahmen eines Internetexperiments forderten sie Menschen aus USA, Korea, Deutschland, Vietnam und Hong Kong zu einer fiktiven Impfung auf. Im Vorfeld informierten die Forscher einen Teil der Versuchspersonen zum Thema Gemeinschaftsschutz.

Wissen um Gemeinschaftsschutz fördert die Impfrate

Die Wissenschaftler stellten fest: Westliche Versuchsteilnehmer, die zuvor vom Gemeinschaftsschutz erfahren hatten, waren eher bereit, sich impfen zu lassen. Generell höher lag die Impfbereitschaft in den asiatischen Ländern, wo die Menschen ihre Entscheidungen mehr im Hinblick auf das Allgemeinwohl treffen. „Über Gemeinschaftsschutz zu informieren, gehört für uns zu einer guten Impfaufklärung dazu“, erklärt Prof. Robert Böhm von der RWTH Aachen. „Dadurch wird klar, dass Impfen nicht nur eine Entscheidung für mich oder mein Kind ist, sondern Auswirkungen auf die ganze Gesellschaft hat.“

Quelle: Universität Erfurt

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de