JugendFilmTage 2017


Jugendliche von Suchtmitteln abhalten
JugendFilmTage 2017

Mit einer Filmkampagne unter dem Motto „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ will die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Jugendliche vom Rauchen und Trinken abhalten.

Präventionsarbeit unterhaltsam aufbereitet

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) will im Rahmen der JugendFilmTage von März bis September auf die Gefahren von Zigaretten und Alkohol aufmerksam machen. Dabei wird in insgesamt acht deutschen Städten eine Reihe von Filmen gezeigt, die sich kritisch mit den Suchtmitteln auseinandersetzen. „Eine unterhaltsame Art der Information und Aufklärung, wie sie auch von den Jugendfilmtagen verfolgt wird, ist meiner Ansicht nach ein vielversprechender Ansatz für erfolgreiche Präventionsarbeit“, meint Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg.

Raucherquote unter Jugendlichen geht zurück

Studien zum Nikotinkonsum zeigen das Potenzial kontinuierlicher Präventionsarbeit: „Der Anteil der rauchenden Jugendlichen hat mit einer Raucherquote von 7,8 Prozent bei den 12- bis 17-Jährigen einen historischen Tiefstand erreicht“, bemerkt Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA. Alkohol trinken dagegen weiterhin 10 Prozent der 12- bis 17-jährigen Jugendlichen regelmäßig. Thaiss betont: „Attraktive Vor-Ort-Angebote der BZgA gemeinsam mit den Ländern und Kommunen, wie die JugendFilmTage, motivieren Jugendliche, sich kritisch mit dem eigenen Konsum auseinanderzusetzen.“

Tourdaten:

16./17. März in Senftenberg, BTU Cottbus-Senftenberg
04./05. April in Göttingen, CinemaxX Göttingen
17./18. Mai in Güstrow, Movie Star Güstrow
08./09. Juni in Hildesheim
28./29. Juni in Borken, Kino-Center Borken
05./06. Juli in Baden-Baden
19./20. September in Olpe, Cineplex Olpe
27./28. September in Bautzen, Filmpalast Bautzen
24./25. Oktober in Koblenz, Odeon Kino

Weitere Informationen zu den JugendFilmTagen

Quelle: BZgA

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de