Hilfe bei Pollenallergie


Den Frühling ohne Nießen genießen
Hilfe bei Pollenallergie

Im Frühling blüht ihnen wieder etwas – den Allergikern. Mit den richtigen Vorkehrungsmaßnahmen kommen die Betroffenen besser durch die Pollen-Saison. In einigen Fällen können sie ihre Pollenallergie dauerhaft heilen.

Die goldene Regel bei allergischen Erkrankungen lautet: Auslöser meiden. Wann die Pollen verstärkt schwärmen, verraten Pollenkalender und Wetterdienst. An den belastungsfreien Tagen, vor allem nach einem Regenguss, darf aber die Bewegung an der frischen Luft nicht zu kurz kommen. Denn leichte, sportliche Aktivität verbessert die Konstitution der Allergiker. Bei hoher Pollenbelastung verlegen die Allergiegeplagten das Training am besten in eine Sporthalle.

Halten Sie ihr Heim pollenfrei

Erfahrene Allergiker verbannen Staubfänger aus dem Raum, staubsaugen täglich und wischen häufig. Damit sie keine Pollen in die eigenen vier Wände tragen, waschen sie jeden Abend ihre Haare und tragen ihre Kleidung nur einen Tag. Beim Lüften hält ein Pollenschutzvlies die Pollen fern. Ebenfalls empfehlenswert sind Pollenschutzfilter für Staubsauger und Auto.

Verschaffen Sie sich Linderung

Die Apotheke hält viele freiverkäufliche Medikamente für Allergiker bereit. Visköse Augentropfen und Kühlkompressen erweisen sich als Wohltat für rote, juckende Augen. Bei stärkeren Beschwerden helfen antiallergische Augentropfen. Abschwellende Augentropfen sind ungeeignet. Ist die Nase betroffen, kommen je nach Stärke der Beschwerden Nasensalben, antiallergische oder kortisonhaltige Nasensprays zum Einsatz. Auch Nasenduschen leisten Allergikern gut Dienste. Allergietabletten wirken gleichzeitig auf sämtliche Symptome.

Behandeln Sie die Pollenallergie mit einer Hyposensibilisierung

Eine Hyposensibilisierung befreit 80 Prozent der Anwender von ihrer Allergie. Hierzu setzt sich der Patient immer höheren Dosen des Allergens aus, bis der Körper sich gewöhnt und nicht mehr reagiert. Die Therapie findet über mehrere Jahre in der pollenfreien Zeit statt.

Quelle: Apothekerkammer Niedersachsen

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de