Weltbeste Versorgung bei Schlaganfall


300 Stroke Units zertifiziert
Weltbeste Versorgung bei Schlaganfall

Deutschland ist Weltmeister – bei der Behandlung von Menschen mit Schlaganfall. Bundesweit finden sich über 300 zertifizierte Stroke Units. Die Spezialeinrichtungen bieten eine schnelle Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau.

Bei einem Schlaganfall steht viel auf dem Spiel: Die Blutversorgung bestimmter Gehirnareale stockt und innerhalb kürzester Zeit gehen Nervenzellen an Sauerstoffmangel zugrunde. Oft hilft eine Lyse-Therapie.  Hierzu bekommt der Betroffene eine Infusion verabreicht, die das Gerinnsel auflöst. Dieser Eingriff stellt hohe Anforderungen an den behandelnden Arzt. Deshalb erfolgt er am besten auf einer Stroke Unit – das heißt einer Krankenhausstation, die auf Schlaganfall-Patienten spezialisiert ist. „Selbst schwere Krankheitsfälle können hier auf hohem internationalen Niveau und mit großen Erfolgsaussichten behandelt werden,“ betont Dr. Michael Brinkmeier, Vorstand der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Stroke Units mit überregionalem Rang

Für das Niveau der Stroke Units sorgen die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Unlängst zertifizierten sie in Deutschland die 300. Stroke Unit. Einige haben überregionalen Rang. „Wichtig für die Zertifizierung zu einer überregionalen Stroke Unit ist unter anderem, dass mindestens zwei Neuro-Interventionalisten vor Ort sind, die eine […] Thrombektomie – anbieten können“, erklärt Prof. Wolf-Rüdiger Schäbitz, Pressesprecher der DSG. Bei der Thrombektomie führt der Arzt einen Katheter durch die Leistenarterie und zieht den Blutpfropf mithilfe eines Stents heraus. Das moderne Verfahren eignet sich sogar zur Behandlung schwerer Schlaganfälle.

Flächendeckendes Netz für Patienten mit Schlaganfall

Die 300 zertifizierten Stroke Units bieten eine flächendeckende Versorgung. Dennoch besteht Verbesserungsbedarf. „Damit ausreichend Patienten in allen Regionen aufgenommen werden können, müssen gegebenenfalls die bestehenden Stroke Units vergrößert werden“, gibt Prof. Schäbitz zu bedenken.

Quelle: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de