Nierengesundheit bei Diabetes


Jährliche Kontrollen einplanen
Nierengesundheit bei Diabetes

Diabetes, Nierenschäden und Bluthochdruck – diese drei Erkrankungen gehen eine gefährliche Dreiecksbeziehung ein. Deshalb sollten Diabetiker rechtzeitig an ihre Nierengesundheit denken und regelmäßig Nierenfunktion sowie Bluthochdruck überprüfen lassen.

Die Niere ist die Achillessehne der Diabetiker. In Deutschland leiden derzeit 20.000 Diabetiker an Nierenkrankheiten. Damit rangieren Nierenschäden auf Platz zwei der Diabetesspätfolgen. Auf den Dialysestationen und bei den Nierentransplantationen bilden Diabetiker sogar die größte Patientengruppe.

Die diabetische Nephropathie

Wenn Bluthochdruck und erhöhte Blutzuckerwerte die feinen Blutgefäße der Nieren schädigen, kommt es zur diabetischen Nephropathie. Die Nierenleistung sinkt, der Blutdruck steigt weiter an und die Blutfette nehmen zu. „Die ersten Schäden zeigen sich darin, dass die Nieren nicht mehr präzise filtern und Eiweiß über den Urin verloren geht“, erläutert Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Diabetes-Hilfe.

Jährlich Nierenfunktion überprüfen

„Um mögliche Nierenfunktionseinschränkungen frühzeitig zu erkennen, sollten Menschen mit Diabetes mindestens einmal jährlich ihren Urin auf seinen Albumingehalt hin untersuchen lassen“, empfiehlt Dr. Kröger. Doch nicht immer geht eine Nephropathie mit erhöhten Albuminwerten einher. Deshalb lohnt es sich, ergänzend die Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) der Niere zu bestimmen, rät der Urologe. Sie ist ein wichtiger Richtwert für die Nierenfunktion.

Bluthochdruck und Diabetes beeinträchtigen die Nierengesundheit

Diabetes, Bluthochdruck und Nephropathie bilden ein gefährliches Trio. Bluthochdruck und Diabetes begünstigen eine Nephropathie. Die Nephropathie wiederum erhöht das Risiko für Bluthochdruck und andere Herz-Kreislauferkrankungen. Daher empfiehlt Dr. Kröger, neben dem Blutzucker auch den Blutdruck im Blick zu behalten. Diabetiker mit Nephropathie nehmen am besten so früh wie möglich die Hilfe eines Nephrologen in Anspruch.

Quelle: Deutsche Diabetes-Hilfe

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de