Vorlesen fördert Sprachentwicklung


Bildung beginnt beim Bilderbuch
Vorlesen fördert Sprachentwicklung

Bücher sind der Schlüssel zur Bildung. Das gilt schon für die Kleinsten. Eltern fördern die Sprachentwicklung ihrer Kinder, wenn sie ihnen regelmäßig aus einem Bilderbuch vorlesen.

Englische und französische Kinder lernen bereits im Vorschulalter, einzelne Buchstaben oder Worte zu erkennen. Zwar verlangt niemand perfekte Lesekenntnisse von einem Erstklässler. „Wer jedoch schon vor Schuleintritt Vorläuferfertigkeiten aufbaut, profitiert langfristig davon“, meint Thomas Lachmann, Professor für Kognitive und Entwicklungspsychologie an der TU Kaiserslautern.

Leihbibliotheken an Kitas

Die Wissenschaftler um Prof. Lachmann beobachteten die sprachliche Entwicklung von 69 Drei- bis Fünfjährigen an vier Kindertagesstätten. In der ersten Gruppe richteten sie eine Leihbibliothek ein und forderten die Eltern auf, aus den entliehen Büchern vorzulesen. An der zweiten Kita schulten sie die Eltern im dialogischen Vorlesen. Das heißt sie zeigten ihnen, wie sie ihre Kinder durch altersgerechte Zwischenfragen für den Lesestoff interessieren und sie zum Erzählen ermuntern. Die dritte Gruppe profitierte gleichzeitig von Leihbibliothek und dialogischem Vorlesen. Die vierte ging leer aus.

Vorlesen erweitert den Wortschatz

Vor dem Versuch und sechs Monate danach durchliefen die kleinen Versuchsteilnehmer einen Test.  Dabei schnitten die drei Kitagruppen mit Leseauftrag deutlich besser ab als jene ohne spezielle Vorlese-Maßnahmen. Die Kinder zeigten einen umfangreicheren aktiven Wortschatz und waren eher in der Lage, richtige von falschen Buchstaben zu unterscheiden.

Vorlesen erleichtert den Schriftspracherwerb

„Ohne die Buchstaben unbedingt nennen zu können, entwickeln die Kinder eine Bewusstheit für die Form und die Rolle von Buchstaben“, erklärt die Koautorin Dr. phil. Patricia Wesseling. „Damit konnte zum ersten Mal gezeigt werden, dass regelmäßiges individuelles Vorlesen die Entwicklung von Vorläuferfertigkeiten für den Schriftspracherwerb fördert.“

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Psychologie

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de