Gesunde Ernährung für die Kleinen


Früh übt sich, wer gesund essen will
Gesunde Ernährung für die Kleinen

Kleine Kinder sind oft schwer zu bekehren, wenn es um Vorlieben beim Essen geht. Dennoch sollten Eltern so früh wie möglich gesunde Lebensmittel auf den Speiseplan setzen.

„Schon in der Schwangerschaft beeinflusst die Mutter durch das, was sie isst, teilweise den Geschmack ihres Kindes“, erklärt die Kinder- und Jugendärztin Dr. Monika Niehaus. „Wenn kleine Kinder dann Gemüse essen dürfen, hilft es, sie zuerst süßes Gemüse wie Karotten oder süßes Obst wie Bananen probieren zu lassen. Denn Kinder sind auf Süßes programmiert. Da sie wachsen, brauchen sie besonders viele Kalorien. Kohlenhydratreiche und süße Nahrung liefern dafür schnell Energie. Doch heute gibt es in der Regel keinen Nahrungsmangel, so kann diese Vorliebe leicht zu Übergewicht führen, wenn sie nicht rechtzeitig in die richtige Richtung gelenkt wird.“

Kreativ vorgehen bei der Essenszubereitung

Um den Nachwuchs auf den Geschmack zu bringen, sollten Eltern gesunde Nahrungsmittel geduldig mehrmals anbieten und auch selbst reichlich davon essen. Oft finden Babys und Kleinkinder das Essen schmackhafter, wenn es in mundgerechten Häppchen, in verspielten Formen (zum Beispiel als Tiere oder Gesichter) oder als Püree serviert wird. Ab dem 10. Lebensmonat können Babys dann allmählich die Familienkost mitessen – diese sollte aber ungesalzen sein.

Kinder früh miteinbeziehen

Daneben lohnt es sich, Kinder bereits früh in den Zubereitungsprozess miteinzubeziehen. „Schon im Kindergartenalter sollten Kinder kleine Aufgaben bei der Essenszubereitung bekommen, die mit dem Alter anspruchsvoller werden. Und wenn die Möglichkeit besteht, sollten Kinder selbst etwas im Garten anbauen, pflegen und dann ernten. Denn selbst Geerntetes schmeckt besonders gut“, bemerkt Dr. Niehaus.

Quelle: Kinderärzte im Netz

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de