Depressionen frühzeitig bekämpfen


Neue Präventionsangebote
Depressionen frühzeitig bekämpfen

Im Mittelpunkt des Weltgesundheitstages der Weltgesundheitsorganisation WHO am 7. April 2017 steht das Thema Depression. Wie lassen sich Prävention und Gesundheitsförderung bei Betroffenen effizienter gestalten?

Gute Präventionsangebote verhindern Krankheitsentstehung

Laut WHO sind aktuell 322 Millionen Menschen weltweit von Depressionen betroffen – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 10 Jahren vorher. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe warnt: „Starker und dauerhafter Stress kann das Risiko einer Erkrankung erheblich erhöhen. Deshalb ist es wichtig, dass wir Erkrankungen wie Depressionen durch gute Präventionsangebote vorbeugen, bevor sie entstehen. Gleichzeitig müssen Menschen mit einer Depression wissen, dass sie nicht allein gelassen werden und es wirksame Behandlungen und Hilfsangebote gibt.“

Eine Maßnahme: Psychotherapeutische Sprechstunde

Im Rahmen des Präventionsgesetzes der Großen Koalition werden nach und nach Maßnahmen zur Prävention und Behandlung depressiver Erkrankungen eingeführt. So sollen durch betriebliche Gesundheitsförderung zunehmend gesundheitsorientierte Arbeitsverhältnisse geschaffen und die Gesundheitskompetenz der Arbeitgeber und Arbeitnehmer gesteigert werden.

Ist eine ambulante Versorgung notwendig, gibt es seit dem 1. April mit der psychotherapeutischen Sprechstunde einen niedrigschwelligen Zugang für Betroffene. Hier kann der Therapeut den individuellen Behandlungsbedarf feststellen und entsprechende Empfehlungen für eine psychotherapeutische Intervention geben. Für Patienten in (teil)stationärer Behandlung wird zudem das Vergütungssystem angepasst, indem Behandlungen mit hohem Aufwand künftig

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de