Mediterrane Kost fürs Herz


Länger und gesünder leben
Mediterrane Kost fürs Herz

Oliven, Meeresfisch und frische Kräuter – bei diesem Speisezettel träumen die meisten von ihrem nächsten Urlaub im Süden. Doch mediterrane Kost soll das Leben nicht nur verschönern, sondern auch verlängern. Schließlich ist sie ideal für Herz und Gefäße.

Anders als typische Diäten ist die mediterrane Kost weder kärglich noch fad. Südländer würzen ihre Malzeiten mit aromatischen Kräutern, statt den Blutdruck durch übermäßigen Salzkonsum in die Höhe zu treiben. Eine Fülle an Obst- und Gemüsesorten bringt Abwechslung in den Speiseplan und sorgt für die nötige Vitaminzufuhr. „Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte, Obst und Kräuter üben gegen koronare Herzkrankheit (KHK), Herzinfarkt und Schlaganfall eine Schutzfunktion aus“, erklärt Prof. Gohl vom Vorstand der Deutschen Herzstiftung. Eine bevorzugte Obst- oder Gemüseart gibt es nicht. Entscheidend ist die Mischung.

Die richtige Fettbalance für das Herz

Die Mittelmeerküche nutzt Olivenöl an Stelle von Schmalz und Butter. Statt Fleisch bevorzugt sie Fisch, statt Wurst Molkereiprodukte. So meiden die Südländer das gesundheitsschädliche LDL-Cholesterin und kommen stattdessen in den Genuss der gesunden Omega-3-Fettsäuren. Das hat einen positiven Effekt auf die Herzgesundheit. Denn „Omega-3-Fettsäuren wirken sich günstig auf die Lebenserwartung aus und schützen vor KHK und Herzinfarkt“, erklärt der Kardiologe Prof. Gohl.

Ernährungsratgeber zum Thema mediterrane Kost

In Puncto Eiweiß setzt die Mittelmeerküche auf Fisch, Bohnen, Linsen und Erbsen. Diese Lebensmittel decken den Bedarf, ohne die Nieren mit einem Eiweißüberangebot zu belasten, wie das bei Fleisch der Fall ist. Auch der Blutzuckerspiegel steigt bei der mediterranen Diät weniger stark an. Dafür sorgt der hohe Anteil an komplexen Kohlenhydraten.

Rezepte und weiterführende Informationen finden sich in der Broschüre „Länger leben durch Mittelmeerküche: Traum oder Wirklichkeit?“ von Prof. Gohl. Sie ist kostenfrei zu bestellen unter der Telefonnummer 069 955128400 oder per E-Mail unter bestellung@herzstiftung.de

Quelle: Deutsche Herzstiftung e.V.

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de