Blutdruckwerte sinken


Positiver Trend, aber keine Entwarnung
Blutdruckwerte sinken

Die Blutdruckwerte in Deutschland sinken – sind aber dennoch weiterhin zu hoch. Vor allem Männer jungen und mittleren Alters achten zu wenig auf ihren Blutdruck.

Die WHO sieht Bluthochdruck als größte Gesundheitsgefahr weltweit. Dementsprechend stark beforscht ist die Verbreitung der Gefäßerkrankung. Eine Auswertung von 7 großen Studien hat nun ergeben, dass die Blutdruckwerte in Deutschland in den letzten beiden Jahrzehnten gesunken sind. Trotz dieser positiven Entwicklung sind die Werte im Durchschnitt aber weiterhin zu hoch.

Rückgang vor allem in der älteren Bevölkerung

Ein besonders starker Rückgang zeigte sich in der Altersgruppe der 55- bis 74-Jährigen. Regional haben sich die Werte am deutlichsten im Nordosten Deutschlands verbessert: Das frühere Ost-West-Gefälle gleicht sich damit an, denn lange Zeit waren die Blutdruckwerte in Ostdeutschland höher als in Westdeutschland.

Männer haben weiterhin deutlich höheren Blutdruck als Frauen

Weiterhin ein Gefälle besteht hingegen zwischen den Geschlechtern: Bluthochdruck bei Frauen wird früher erkannt und häufiger behandelt als bei Männern und als in früheren Studien. Bei den Männern wurde in der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen bundesweit bis auf den Nordosten gar keine positive Veränderung verzeichnet. „Auch in anderen Ländern werden solche Geschlechterunterschiede beobachtet“, erklärt Dr. Hannelore Neuhauser vom Robert Koch-Institut in Berlin. „Eventuell kommen sie zustande, weil jüngere Männer selten zum Arzt gehen und ihre Blutdruckwerte daher auch seltener kontrolliert werden. Frauen sind hingegen regelmäßig beim Frauenarzt, wo auch ihr Blutdruck gemessen wird.“

Gesünderer Lebensstil beugt Bluthochdruck vor

Gründe für die insgesamt besseren Werte sind zum einen, dass Bluthochdruck in den letzten Jahren vermehrt behandelt wird, zum anderen präventive Maßnahmen – dazu gehören eine gesündere Ernährung, mehr Bewegung und Verzicht auf das Rauchen. Diese Maßnahmen sind bereits im sogenannten prähypertonen Blutdruckbereich sinnvoll, das heißt bei Werten zwischen 120–140/80–90 mmHg. Der Grenzwert für Bluthochdruck liegt bei 140/90 mmHg.

Quelle: DZHK

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de