Alkoholkonsum im Alter


Risiken nicht unterschätzen
Alkoholkonsum im Alter

Ein übermäßiger Alkoholkonsum ist in Deutschland auch im höheren Alter verbreitet. Doch gerade älteren Menschen drohen besondere Risiken. Speziell für sie gibt es jetzt ein neues Informationsangebot zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol.

Alkohol wirkt im Alter stärker

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) geht davon aus, dass 15 Prozent der über 60-Jährigen ein riskanten Trinkverhalten zeigen und damit ihre Gesundheit auf vielfache Weise gefährden. „Vielen älteren Menschen ist nicht bewusst, dass Alkohol bei ihnen stärker wirkt als im jüngeren Erwachsenenalter“, meint Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA. „Grund dafür ist unter anderem, dass bei Älteren der Alkohol in der Leber langsamer abgebaut wird und sich auch der Flüssigkeitshaushalt im Alter verändert.“ Auch bei einer Medikamenteneinnahme ist besondere Vorsicht im Umgang mit Alkohol geboten. „Hier gilt daher: Im Zweifelsfall das Gespräch mit dem behandelnden Arzt beziehungsweise der Ärztin suchen“, rät Dr. Thaiss.

BZgA informiert über Risiken

Ein starker Alkoholkonsum erhöht unter anderem das Risiko für Krebs, Erkrankungen der Leber und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher werden Menschen ab 65 Jahren niedrigere Werte für einen risikoarmen Alkoholkonsum empfohlen: Pro Tag maximal zehn Gramm Reinalkohol, also ein kleines Glas Wein (0,1 l) oder ein kleines Glas Bier (0,25 l) sind erlaubt – bei mindestens zwei Tagen Alkoholabstinenz in der Woche.

Ältere Menschen und Interessierte können sich bei der BZgA über verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol im Alter informieren. Dazu schaltete die BZgA auf dem Informationsportal „Kenn dein Limit“ die neue Rubrik „Für Ältere“ frei: www.kenn-dein-limit.de/alkohol/im-alter.

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de