Hitzschlag bei Hunden


Wenn das Auto zur Hitzefalle wird
Hitzschlag bei Hunden

Jedes Jahr wieder müssen Hunde von der Polizei aus Autos befreit werden. Denn wer die Vierbeiner bei hochsommerlichen Temperaturen im Wagen zurücklässt, setzt ihr Leben aufs Spiel.

Gilt es nur schnell ein paar Erledigungen zu machen, bleibt das Haustier der Einfachheit halber oft im Wagen. Doch schon zehn Minuten im aufgeheizten Auto können für Hunde lebensgefährlich werden, informiert Dr. Uwe Tiedemann, Präsident der Bundestierärztekammer: „Bei einer Außentemperatur von 29 Grad herrschen im Wageninneren bereits 40 Grad.  In der prallen Sonne wird das Auto also schnell zu einem Backofen mit bis zu 70 Grad – ein offenes Wagenfenster nützt da überhaupt nichts.“ Da die Sonne wandert, ist auch ein Parkplatz im vermeintlichen Schatten keine Lösung.

Hunde schwitzen nicht wie Menschen

Hunde leiden unter den hohen Temperaturen deutlich mehr als ihre Besitzer und erleiden schnell einen Hitzschlag. „Man muss sich immer wieder klarmachen, dass Hunde – außer an den Pfotenballen – nicht wie wir Menschen über die Haut schwitzen“, erklärt Tiedemann. „Sie können ihre Körpertemperatur nur senken, indem sie durch das Hecheln Verdunstungskälte erzeugen. Diese wird allerdings nur auf der kleinen Zungenfläche wirksam und kann den Organismus bei extremen Außentemperaturen nicht vor Überhitzung schützen.“

Hohes Risiko bei kurznasigen Rassen

Besonders gefährdet sind kurznasige (brachycephale) Rassen wie Möpse, Bulldoggen oder Pekinesen: Aufgrund ihrer engen Nasenöffnungen leiden sie oft schon bei normalen Temperaturen unter Atemnot und riskieren im Hochsommer auch außerhalb des Autos einen Hitzekollaps. Sie sollten daher nur in den kühleren Morgen- und Abendstunden ausgeführt werden.

Bei Hitzschlag abkühlen und Tierarzt aufsuchen

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zum Hitzschlag beim Tier, sollte es unverzüglich abgekühlt (am besten mit einer feuchten Decke) und mit Wasser versorgt werden. Auch wenn der Hund sich bereits wieder erholt zu haben scheint, ist unbedingt ein Tierarzt aufzusuchen. Anzeichen, bei denen das Herrchen so schnell wie möglich reagieren sollte, sind verstärktes Hecheln, Durchfall, Apathie, Taumeln oder Krämpfe.

Quelle: Bundestierärztekammer

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de