Kinder mit Diabetes unterstützen


Früh im Umgang mit Krankheit schulen
Kinder mit Diabetes unterstützen

Kinder mit Diabetes müssen früh im Umgang mit ihrer Erkrankung geschult werden. Doch auch Hilfe von außen können sie in Anspruch nehmen. Welche Möglichkeiten sich bieten.

Grundsätzlich sind Kinder mit Diabetes mellitus Typ 1 in ihrer Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit nicht eingeschränkt. Auch am Sportunterricht und an Ausflügen dürfen sie teilnehmen. Dennoch müssen Kinder gewisse Regeln beachten: täglich mehrmals Blutzucker messen und, an die Mahlzeiten angepasst, Insulin spritzen bzw. die Insulinpumpe einstellen.

Kinder können Umgang mit Diabetes in Schulung erlernen

Spätestens mit der Einschulung müssen betroffene Kinder lernen, diese Aufgaben so gut es geht selbstständig zu übernehmen. Lehrkräfte bieten sich zwar meist unterstützend an, sind in der Regel aber nicht geschult. „Viele Eltern diabeteskranker Kinder machen sich Sorgen, ob ihre Kinder mit den notwendigen Therapiemaßnahmen parallel zum neuen Schulalltag überfordert sein könnten, gerade wenn ihre Kinder noch nicht lesen und rechnen können“, weiß Dr. Thomas Danne, Chefarzt des Kinder- und Jugendkrankenhauses „Auf der Bult“ in Hannover. Er bietet dort daher einen strukturierten zweitägigen Schulungskurs an, in dem Kinder mit Diabetes entsprechende Fertigkeiten erlernen und erproben können. Auch an anderen Krankenhäusern werden ähnliche Kurse angeboten.

Ambulante Krankenpflege oder persönliche Assistenz als Unterstützung

Sind die Kinder in den ersten Jahren mit der Diabetestherapie noch überfordert, besteht die Möglichkeit einer ambulanten Krankenpflege – dabei wird die Behandlung zu vereinbarten Zeiten überprüft oder durchgeführt. Die Pflege wird bei Bedarf vom Kinderdiabetologen verordnet und bei der Krankenkasse beantragt. Daneben können pädagogische oder pflegerische Fachkräfte, die in der Regel vom Sozialamt bezahlt werden, das Kind im Unterricht begleiten – diese sind jedoch nicht verpflichtet, Injektionen oder Blutzuckermessungen zu übernehmen. „Insofern ist es immer besser zu versuchen die Kinder für den Alltag mit ihrem Diabetes fit zu machen und eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Lehrern zu suchen“, betont Danne.

Quelle: Deutsche Diabeteshilfe

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de