Rechtzeitig an Impfschutz denken


Krankheiten bei Fernreisen vorbeugen
Rechtzeitig an Impfschutz denken

Reiselustige sollten sich gerade bei exotischen Reisezielen rechtzeitig über einen ausreichenden Impfschutz informieren. Welche Impfungen Sie auf jeden Fall brauchen.

Besonders häufig empfiehlt sich für Fernreisende eine Hepatitis-A-Impfung. Die hoch ansteckende Krankheit ist in Asien, Afrika sowie Zentral- und Südamerika weit verbreitet und wird vor allem durch verunreinigtes Wasser, Rohkost oder Meeresfrüchte übertragen. In tropischen Gebieten Afrikas und Amerikas lohnt sich eine Gelbfieber-Impfung. Die Gelbfieber-Symptome ähneln zunächst einer Grippe, in schweren Verläufen kann es auch zu inneren Blutungen kommen. Für Reisen in tropischen Gebieten ist ebenfalls eine Typhus-Impfung ratsam. Die Erkrankung äußert sich in Übelkeit, Fieber und in schweren Fällen einer Hirnhautentzündung.

Impfung gegen Tollwut lohnt sich in Asien und Afrika

In asiatischen Ländern wie Indien, Nepal und Afghanistan sowie Teilen Afrikas ist eine Tollwut-Impfung sinnvoll. „Kommt es zu einer Übertragung des Tollwut-Virus durch ein infiziertes Tier, beispielsweise durch einen Biss, ist die Krankheit für Ungeimpfte zu 100 Prozent tödlich“, weiß die Apothekerin Heidi Günther. „Die Impfung bietet einen guten Schutz, muss aber im Akutfall am ersten und dritten Tag wiederholt werden.“

In Ost- und Südostasien beheimatet ist die durch Mücken übertragene Japanische Enzephalitis, die teilweise mit schweren Komplikationen bis hin zum Tod verläuft. Auch gegen diese Erkrankung gibt es eine Impfung.

Impfungen gegen einheimische Krankheiten auffrischen

Neben Reiseimpfungen gegen exotische Krankheiten lohnt es sich auch, den Impfstatus gegen Krankheiten zu prüfen, die hierzulande beheimatet sind. Dazu zählen Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Polio. „Die Impfungen gegen Diphterie und Tetanus beispielsweise sollten alle zehn Jahre aufgefrischt werden, denn beide Erkrankungen können lebensgefährlich sein. Die Kosten werden durch die Krankenkasse auch für Erwachsene übernommen“, erklärt Günther.

Quelle: Barmer GEK

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de