Rauchen ohne Gefahr?


Alternativen zur Zigarette
Rauchen ohne Gefahr?

Zigaretten stellen heutzutage eines der größten Gesundheitsrisikos dar. Jedoch fällt es vielen schwer, auf den Tabak zu verzichten. Was taugen die als gesünder gepriesenen Alternativen?

Light-Zigarette

Sogenannte Light-Zigaretten enthalten Schadstoffe in geringeren Dosen als die gewöhnliche Variante. Das heißt aber nicht, dass sie auch gesünder sind! „Light-Zigaretten enthalten zwar weniger Nikotin und Teer, der Rauch lässt sich aber leichter inhalieren“, erklärt Martina Pötschke-Langer, Vorstandsvorsitzende des Aktionsbündnisses Nichtrauchen. Light-Konsumenten rauchen zudem mehr und hören seltener auf. Light-Sorten dürfen im Handel daher nicht mehr als solche deklariert werden, sind aber weiterhin unter anderen Bezeichnungen wie „silver“ zu finden – meist mit hellem, freundlichen Farbdesign.

E-Zigarette

E-Zigaretten enthalten andere, weniger gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe als tabakbasierte Zigaretten und verdampfen diese bei geringeren Temperaturen. „Diese Produkte sind zweifelsfrei weniger gefährlich als Zigaretten“, meint Pötschke-Langer. Jedoch enthalten auch E-Zigaretten das abhängig machende Nikotin, das zudem im Verdacht steht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs zu fördern. Daneben gibt es zu den gesundheitlichen Risiken der weiteren Inhaltsstoffe sowie des Inhalierens des Dampfes noch keine entwarnenden Langzeitstudien.

Heat Stick

Die neueste Alternative zur klassischen Zigarette ist der sogenannte Heat Stick. Im Gegensatz zur E-Zigarette erhitzt er echten Tabak, verbrennt diesen aber aufgrund der geringeren Temperatur nicht, wodurch keine krebserregenden Verbrennungsstoffe entstehen sollen. Gegner meinen jedoch, dass bereits bei der Erhitzung Gesundheitsgefahren drohen. Zudem lägen Studien zum Produkt bislang nur von Herstellern vor.

Pflaster und Medikamente

Eine deutlich gesündere und effektivere Alternative zum Rauchen sind laut der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Entwöhnungsprogramme, die den Rauchverzicht psychologisch sowie mit rezeptfreien Präparaten wie Nikotinpflastern und Medikamenten mit Bupropion herbeiführen.

Quelle: Lungenärzte im Netz

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de