Verkehrslärm schadet dem Herz


Schlechtere Gesundheit durch Stress
Verkehrslärm schadet dem Herz

Zwischen koronaren Herzkrankheiten und der Belastung durch Verkehrslärm besteht ein direkter Zusammenhang. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung im Auftrag der WHO.

Verkehrslärm steigert die Ausschüttung von Stresshormonen

Zur Aktualisierung einer WHO-Richtlinie zum Thema Lärmbeeinträchtigung hat ein europäisches Forscherteam Dutzende Studien der letzten Jahre ausgewertet. Das Ergebnis: „Angesichts der Auswirkungen von Lärm auf die Ausschüttung von Stresshormonen und die Schlafqualität scheint ein kausaler Zusammenhang zwischen Verkehrslärm und einer koronaren Herzerkrankung plausibel.“ Das heißt: Je höher die Lärmbelastung, desto höher das Risiko einer koronaren Herzkrankheit. Besonders robust seien die Ergebnisse für Straßenverkehrslärm, weniger hingegen für Zug- oder Flugzeuglärm.

Mögliche Folgen von Lärm sind Herzinfarkt und Schlaganfall

Eine Arbeitsgruppe der Universitätsmedizin in Mainz konnte zuvor bereits einen Zusammenhang zwischen Lärmbelastung und einer Fehlfunktion der Innenwand von Blutgefäßen nachweisen. Diese gilt als wichtige Ursache von Herzinfarkten und Schlaganfällen.

Laut Schätzungen der WHO gehen in Westeuropa jährlich eine Million gesunde Lebensjahre durch Lärm verloren. Neben Herzerkrankungen begünstigt Lärm auch depressive Symptome ("Wenn Lärm auf die Seele schlägt").

Quelle: DGK

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de