Alzheimer-Risiko aktiv senken


Vorbeugen durch gesunden Lebensstil
Alzheimer-Risiko aktiv senken

Über 1,3 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Alzheimer. Zwar ist die degenerative Hirnerkrankung nicht heilbar, doch können ältere Personen ihr Erkrankungsrisiko mit einer gesunden Lebensweise deutlich reduzieren.

Alzheimer-Risiko sinkt bei körperlicher und geistiger Fitness

Nicht immer lässt sich eine Alzheimer-Erkrankung verhindern: Hohes Alter ist ein Risikofaktor, ebenso eine genetische Veranlagung. Doch Vorbeugen ist möglich. Sowohl körperliche als auch geistige Fitness spielen bei der Alzheimer-Prävention eine Rolle. Schon einfache Aktivitäten wie spazieren gehen, Fahrrad fahren oder schwimmen halten den Körper ausreichend auf Trab – mindestens 20 Minuten täglich sind ideal. Auch die grauen Zellen dürfen nicht vernachlässigt werden: Musizieren, Karten spielen oder eine Sprache zu lernen regt das Gehirn im hohen Alter an, aktiv zu bleiben.

Soziale Aktivitäten und mediterrane Ernährung beugen Alzheimer vor

Regelmäßige Treffen mit Freunden und Familie wirken sich ebenfalls positiv auf die Gesundheit aus. Denn wer im Alter vereinsamt, hat ein doppelt so hohes Risiko, an Alzheimer zu erkranken, wie sozial aktive Menschen. Zusätzlich gilt es, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten. Mediterrane Kost versorgt das Gehirn optimal mit vielfältigen, wichtigen Nährstoffen. Unter anderem sollten Obst und Gemüse, Olivenöl, Fisch und Nüsse auf dem Speiseplan stehen – dafür wenig rotes Fleisch.

Weitere Informationen zur Alzheimer-Prävention finden Sie in der Broschüre „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“, die Sie auf der Webseite der Alzheimer Forschung Initiative e.V. oder unter der Telefonnummer 0211 – 86 20 66 0 bestellen können.

Quelle: Alzheimer Forschung Initiative e.V.

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de