Erste Hilfe für das Kind


App hilft Eltern im Notfall
Erste Hilfe für das Kind

Was tun, wenn das Kind vom Klettergerüst fällt oder sich daheim an der Herdplatte verbrennt? Eine Erste-Hilfe-App soll Eltern dabei helfen, bei Unfällen ab dem ersten Moment souverän zu handeln.

Schnelle Orientierung auch bei ernsten Verletzungen

Der Erste-Hilfe-Kurs ist für die meisten Eltern schon einige Jahre her. Viele sind daher unsicher, welche Erstmaßnahmen sie ergreifen sollen, wenn das eigene Kind sich womöglich ernsthaft verletzt hat. Doch je früher und gezielter die Hilfe, umso besser. Die Barmer-Ersatzkasse und die Johanniter-Unfall-Hilfe haben daher gemeinsam eine App entwickelt, die der schnellen Orientierung in Notfällen dienen soll.

Wichtig: Wenn offensichtlich ist, dass professionelle medizinische Hilfe nötig ist, sollten Eltern zuerst einen Krankenwagen anfordern, bevor sie selbst Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten.

App gibt Richtlinien-basierte Informationen zu Notfall-Situationen

Die Kindernotfall-App basiert auf nationalen und internationalen medizinischen Richtlinien sowie den Informationen, die die Johanniter in ihren „Erste Hilfe am Kind“-Kursen auch bundesweit vor Ort vermitteln. In dem Smartphone-Programm sind Informationen zu verschiedenen Erste-Hilfe-Situationen aufgeführt – geordnet nach besonders auffälligen Symptomen beim betroffenen Kind. Daneben können Adressen von Ärzten, Krankenhäusern und Apotheken gesucht und ein persönliches Adressbuch (zum Beispiel für den Kinderarzt) angelegt werden. Zusätzlich finden sich in der App Ratschläge zur Unfallvorbeugung.

Herunterladen können Sie die Kindernotfall-App hier (für Android-Betriebssysteme) oder hier (für iOS-Betriebssysteme). Barmer und die Johanniter-Unfall-Hilfe haben die Informationen darüber hinaus in Form einer Broschüre zusammengestellt, die Sie hier herunterladen können.

Quelle: Barmer

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de