E-Zigarette statt Glimmstängel?


Dampfen nicht unbedenklich
E-Zigarette statt Glimmstängel?

E-Zigaretten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Zwar hat das „Dampfen“ gesundheitliche Vorteile gegenüber dem konventionellen Tabakrauchen – um eine sichere Alternative handelt es sich dennoch nicht.

Während immer weniger Jugendliche hierzulande Zigaretten rauchen, zeigt sich ein entgegengesetzter Trend beim Dampfen von E-Zigaretten. Wer zum sogenannten Vapor (to vape = dampfen) statt zum Glimmstängel greift, tut seinem Körper aber nicht zwangsläufig etwas Gutes, betont die Deutsche Lungenstiftung. So hätten bisherige Studien eine Reihe von Nebenwirkungen ergeben, die denen des Zigarettenrauchens nicht unähnlich seien – unter anderem eine erhöhte Herzfrequenz, Änderungen der Genexpression und das Entstehen einer chronischen Bronchitis.

Auch E-Zigaretten enthalten Nikotin und Giftstoffe

Zwar entstehen beim Verdampfen von Flüssigkeiten weniger Schadstoffe als bei der Verbrennung von Tabak. Dennoch kann der inhalierte Dampf giftige und Krebs erzeugende Substanzen aufweisen. Zudem enthalten auch E-Zigaretten häufig das abhängig machende Nikotin. Ein weiteres Problem sieht der Lungenfacharzt Dr. Stefan Andreas darin, dass E-Zigaretten-Konsumenten das Rauchen zumeist nicht aufgeben, sondern lediglich reduzieren: „Nur durch weniger Rauchen wird sich allerdings kaum einer der postulierten gesundheitlichen Vorteile einstellen.“

Tabakentwöhnungsprogramm sinnvoller als Umstieg auf E-Zigaretten

Ein endgültiger Rauchverzicht lasse sich besser im Rahmen eines Tabakentwöhnungsprogramms erreichen als durch den Umstieg auf E-Zigaretten, betont Andreas. Dabei werde die Entwöhnung psychosozial und medikamentös unterstützt. Der Mediziner sieht das Dampfen allerdings als Schritt in die richtige Richtung: „Der Griff zur E-Zigarette scheint bei langjährigen Rauchern durchaus eine Motivation zur Tabakentwöhnung zu signalisieren, auf die der behandelnde Arzt mit einer Empfehlung zur Teilnahme an einem Tabakentwöhnungsprogramm reagieren sollte, weil dies die nachweislich effektivste, sinnvollste und bewährteste Methode darstellt.“
Hinweise zur Tabakentwöhnung finden Sie bei Lungenärzte im Netz.

Quelle: Lungenärzte im Netz

News

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de