Qualifizierte Chirurgen finden


Zertifikat gibt Patienten Sicherheit
Qualifizierte Chirurgen finden

Bei einer Operation wollen Patienten sich in möglichst guten Händen wissen. Doch wie können sie die chirurgische Qualität einer Klinik einschätzen? Ein Zertifikat gibt Aufschluss.

Um Patienten dabei zu helfen, die chirurgische Qualität einer Klinik einzuschätzen, vergibt die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) seit 2008 Zertifikate an besonders qualifizierte Zentren. Deutschlandweit erhielten bislang 330 Kliniken die Auszeichnung als „Kompetenzzentrum“. Sie gilt für mindestens einen von acht Fachbereichen, etwa minimalinvasive Chirurgie, Endoskopie oder Adipositas- und metabolische Chirurgie.

Erfahrung des chirurgischen Teams entscheidend

Besonders wichtig zur qualitativen Einschätzung eines chirurgischen Zentrums ist die Erfahrung des Behandlungsteams. Die DGAV hat nun offengelegt, wie viele Eingriffe ein Zentrum pro Jahr durchführen muss, um eine Zertifizierung zu erlangen. Die Mindestmenge an Operationen unterscheidet sich je nach behandeltem Organ und umfasst zum Beispiel bei

  • Schilddrüsenknoten: 120 OPs/Jahr
  • Leistenbruch: 100 OPs/Jahr
  • Hämorrhoiden: 30 OPs/Jahr
  • Speiseröhrenkrebs: 15 OPs/Jahr.

Auch Ausstattung und Sprechstundenangebot wichtig

Neben der operativen Erfahrung sind weitere Faktoren ausschlaggebend für eine Zertifizierung. „Dazu gehören etwa die apparative und diagnostische Ausstattung des Zentrums, Anzahl und Art der Sprechstunden sowie Kooperationen mit anderen Fachabteilungen bis hin zur Quote wiederaufgetretener Krebsherde innerhalb von zwei beziehungsweise fünf Jahren“, erklärt DGAV-Präsident Dr. Albrecht Stier.

Um sich vor einer anstehenden OP zu informieren, können Patienten die Liste aller Kompetenzzentren auf der Homepage der DGAV einsehen. Eine Postleitzahlensuche erleichtert das Auffinden der nächstgelegenen zertifizierten Klinik.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

News

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de