Low Fat- und Low Carb-Diät


Ist Diäterfolg Gensache?
Low Fat- und Low Carb-Diät

Untersuchungen weisen auf die Bedeutung der Gene für einen Diäterfolg hin. Forscher stellen aktuell keinen Unterschied im Abnehmen zwischen bestimmten Genen und einer kohlenhydrat- bzw. fettarmen Ernährung fest.

Beide Diäten helfen beim Abnehmen gleich gut

An der Studie der Forscher von der Stanford Universität Kalifornien nahmen 609 übergewichtige Erwachsene in zwei Gruppen teil. Ein Jahr lang nahm die eine Gruppe fettarme Kost (Low Fat) mit reduzierten Mengen an Milchprodukten, Wurst und Schokolade zu sich, die andere Gruppe ernährte sich kohlenhydratarm (Low Carb) fast ohne Brot, Nudeln und viele Gemüsesorten.

Nach einer einmonatigen Umgewöhnung folgten die Teilnehmer ihrem Diätplan. Die Kalorienzahl war unbeschränkt, gewünscht war eine vollwertige Ernährung mit wenig industriell verarbeiteten Lebensmitteln. Zu Studienbeginn bestimmten die Forscher, welche Varianten die Teilnehmer in drei Genen besaßen, die mit dem Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel in Zusammenhang gebracht werden. Nach einem Jahr hatten die Teilnehmer über 5 Kilogramm abgenommen – unabhängig von Gentyp und Art der Diät.

Konkrete Empfehlungen zu gesunder Ernährung schwierig

Die Schwankungsbreite beim Diäterfolg lagen zwischen 20 Kilo Gewichtszunahme bis 30 Kilo Abnahme. Weitere Untersuchungen sollen Gründe für diese große Bandbreite liefern. Empfehlungen für den Einzelnen zum Thema Ernährung abzuleiten bleibt schwierig.

Quelle: Internisten im Netz

Weiterführende Hinweise: Die 10 Regeln für eine vollwertige Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.

News

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de