Ausdauersport verjüngt


Positiver Effekt auf Alter der Zellen
Ausdauersport verjüngt

Ausdauertraining ist nicht nur gut für die Herzgesundheit, sondern verjüngt auch die Körperzellen, wie eine Studie der Medizinischen Hochschule Hannover zeigt.

Herz, Kreislauf und Wohlbefinden verbessert

An der Untersuchung nahmen knapp 300 Frauen im Alter von 45 bis 65 Jahren teil. Alle waren Nichtraucherinnen und übten eine vorwiegend sitzende Tätigkeit aus. Die Frauen der Sportgruppe erhielten ein individuell abgestimmtes Ausdauersportprogramm über 6 Monate. Am Studienende bestimmten die Forscher neben der maximalen Sauerstoffaufnahme, der Elastizität der Gefäße und dem diastolischen Blutdruck auch Veränderungen in der Telomerlänge. Als Telomere bezeichnet man die an den Enden der menschlichen Chromosomen liegenden Abschnitte der genetischen Erbinformation. Je länger die Telomere sind, desto jünger ist das biologische Alter der Zellen. Die Ergebnisse verglichen die Forscher mit denen einer sportlich nicht aktiven Kontrollgruppe.

Sportliche Frauen brauchen mehr Training

Die Werte der Sportgruppe verbesserten sich deutlich in Bezug auf Herzgesundheit, Pulswellengeschwindigkeit, Arbeitsfähigkeit und allgemeines Wohlbefinden. „In Bezug auf eine Zellverjüngung haben vor allem Frauen mit einer schlechten körperlichen Fitness vom moderaten Ausdauertraining profitiert“, fasst Dominik Berliner von der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. „Es zeigte sich […] eine signifikante Zunahme der Telomerlänge in der Sportgruppe, während in der Kontrollgruppe keine relevante Änderung nachweisbar war. Für eine Zellverjüngung bei Frauen mit besserer Ausgangsfitness ist möglicherweise ein intensiveres Ausdauertraining notwendig.“

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

News

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de