Hausapotheke: Fit für den Sommer


Richtige Zusammenstellung wichtig
Hausapotheke: Fit für den Sommer

Mindestens einmal pro Jahr steht eine gründliche Überprüfung der Hausapotheke an. Welches Arzneimittel wird nicht mehr benötigt? Gibt es abgelaufene Präparate? Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) gibt Tipps für die Sommermonate.

Apotheker helfen bei Überprüfung und Entsorgung

„Ist das Verfallsdatum eines Medikaments überschritten, darf es nicht mehr angewendet werden. Das gilt auch, wenn das Medikament äußerlich einwandfrei erscheint“, betont Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. „Unbrauchbare oder nicht mehr benötigte Arzneimittel können Verbraucher in aller Regel über den Hausmüll entsorgen.“ Auf keinen Fall dürfen Medikamente über die Toilette entsorgt werden, denn das gefährdet das Grundwasser.

Einige Apotheken bieten ihren Kunden einen Check der Hausapotheke an und übernehmen auch die Entsorgung von überalterten Medikamentenresten. Kunden sollten sich in ihrer Apotheke vor Ort erkundigen.

Checkliste: Was gehört in die Hausapotheke?

Die Zusammenstellung einer Hausapotheke hängt ganz von den individuellen Lebensumständen ab. Ein älterer Mensch mit chronischen Erkrankungen benötigt andere Medikamente wie eine junge Mutter mit Schulkindern. Der Apotheker hilft bei der Auswahl der passenden Präparate.

Eine Hausapotheke für Erwachsene umfasst:

  • Medikamente gegen Schmerzen und Fieber
  • Medikamente gegen Allergien
  • Medikamente gegen Insektenstiche, Sonnenbrand oder Juckreiz
  • Medikamente gegen Erkrankungen der Mundschleimhaut und Lippenherpes
  • Medikamente gegen Verdauungsbeschwerden
  • Medikamente gegen Verstopfungen und Durchfall
  • Medikamente gegen Sportverletzungen
  • Augentropfen gegen trockene Augen
  • Desinfektionsmittel
  • Wund- und Heilsalbe
  • Kühlkompressen
  • Fieberthermometer
  • individuelle Medikamente
  • ausreichend Verbandmaterial mit Mullbinden, Pflastern, Schere und Handschuhen
  • Verzeichnis wichtiger Rufnummern von Hausarzt, Giftnotruf und nächstgelegenem Krankenhaus

Gehören zum Haushalt außerdem Säuglinge, Klein- oder Schulkinder, muss die Hausapotheke mit speziellen Präparaten ergänzt werden. Auch hier gibt die Apotheke den Kunden Empfehlungen.

Quelle: ABDA

Weiterführende Informationen mit einer Checkliste für die Hausapotheke stellt die ABDA zur Verfügung.

News

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de