Spaziergang mit Kaugummi


Kauen regt Energieverbrauch an
Spaziergang mit Kaugummi

Ein Forscherteam untersuchte, wie sich Kaugummi kauen während des Gehens auf Herzfrequenz und Energieaufwand auswirkt. Spaziergänger mit Kaugummi legten schneller eine größere Strecke zurück. Die Herzfrequenz stieg dabei an.

Untersuchung an gesunden Testpersonen

An der Studie von japanischen Wissenschaftlern nahmen Männer und Frauen im Alter von 21 bis 69 Jahren teil. Die Testpersonen der Kaugummi-Gruppe gingen in natürlicher Geschwindigkeit für 15 Minuten spazieren und kauten dabei 2 Kaugummi-Dragees. Der Spaziergang schloss sich einer einstündigen Ruhephase an.

Die Teilnehmer in der Kontrollgruppe durchliefen ebenfalls zuerst eine Ruhezeit für eine Stunde und anschließend einen 15-minütigen Spaziergang in natürlichem Gehtempo. Die Kontrollpersonen erhielten anstatt der beiden Kaugummis ein Pulver mit den gleichen Inhaltsstoffen. Die Forscher untersuchten neben der Herzfrequenz in Ruhe und in Bewegung die zurückgelegte Wegstrecke, das Lauftempo und den Energieverbrauch während des Spaziergangs.

Gesteigerte Vitalwerte, insbesondere bei Frauen und Männern über 40 Jahren

Bei allen Teilnehmern aus der Kaugummi-Gruppe war die gemessene Herzfrequenz sowie die Veränderung der Herzfrequenz zwischen Ruhe- und Bewegungsphase signifikant höher als bei der Kontrollgruppe. Besonders deutliche Ergebnisse zeigten sich in der Gruppe der über 40-Jährigen: Bei den älteren Frauen lag die mittlere Herzfrequenz beim Spaziergang in der Kontrollgruppe bei 114, in der Kaugummi-Gruppe bei 119 Herzschlägen pro Minute. Im Vergleich zur Ruhephase stieg die Herzfrequenz von 40 auf 43 Herzschläge pro Minute an. Bei den Männern über 40 Jahren betrug die Differenz 30 (Kontrollgruppe) beziehungsweise 37 Herzschläge pro Minute in der Kaugummi-Gruppe.

Bei älteren Männern der Kaugummi-Gruppe stieg die zurückgelegte Wegstrecke um 50 Meter auf 1488 Meter an. Die mittlere Gehgeschwindigkeit übertraf mit 99 Metern pro Minute um 3 Meter den Wert der Kontrollgruppe und der daraus errechnete Energieaufwand war ebenfalls höher als in der nicht kauenden Gruppe: Mit Kaugummi im Mund verbrauchten sie im Mittel 71 Kalorien in 15 Minuten. Kaugummi kauen scheint damit den Effekt von körperlicher Betätigung – zum Beispiel im Rahmen einer Gewichtsreduktion – zu verstärken.

Quelle: Ärzteblatt

Weiterführende Informationen in der englischen Kurzfassung der Publikation.

News

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de