Kühlen Kopf bewahren


Hitze schlecht fürs Denken
Kühlen Kopf bewahren

Eine amerikanische Studie untersuchte das Denkvermögen von Studenten während einer Hitzeperiode in Boston. Kühlere Temperaturen in der Nacht garantierten bessere Testergebnisse.

Mehr Leistungsfähigkeit mit Klimaanlage

An der Untersuchung der Harvard Chan-Akademie für Umweltmedizin in Boston nahmen 44 gesunde Studenten für insgesamt 12 Tage teil. Die jungen Probanden lebten entweder in einem klimatisierten Studentenwohnheim mit einer Durchschnittstemperatur von 21,4 Grad Celsius (Spannweite von 17,5 bis 25 Grad Celsius) oder in einem Gebäude ohne Kühlung. Hier lag die durchschnittliche Temperatur bei 26,3 Grad Celsius mit einer Spanne von 19,6 bis 30,4 Grad Celsius. Sofort nach dem Aufwachen am Morgen nahmen die Studenten über ihre Smartphones an einem einfachen Wörter- und Rechentest teil. Weitere Faktoren wie Lärmbelastung, Schlaf- und Trinkgewohnheiten berücksichtigten die Umweltmediziner bei der Studienauswertung.

Während einer Hitzeperiode, die auf 5 Tage sommerliche Normaltemperaturen folgte, sank die Leistungsfähigkeit der Studenten ohne Klimaanlage deutlich: Sie benötigten über 13 Prozent länger als ihre Kommilitonen, die Farbe von Wörtern richtig zu erkennen. Ein ähnliches Resultat ergab der Rechentest.

Hitzewellen betreffen Jung und Alt

„Die meiste Forschung zu Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit wurde bisher an Risikogruppen, etwa Älteren, gemacht. So entstand der Eindruck, dass die Allgemeinbevölkerung durch Hitzewellen nicht beeinträchtigt wird“, erläutert Mitautor Jose Guillermo Cedeno Laurent das Ziel der Untersuchung. Alexandra Schneider, Epidemiologin vom Helmholtz Zentrum in München, ist der Meinung, dass die Ergebnisse der Studie auf Deutschland durchaus übertragbar sind. Dass man bei hohen Temperaturen und vor allem nach durch Hitze beeinträchtigtem Nachtschlaf nicht so leistungsfähig ist, findet sie nicht überraschend. „Auch für andere gesundheitliche Folgen großer Hitze ist die fehlende nächtliche Abkühlung des Körpers der springende Punkt.“

Damit man auch bei großer Hitze im Alltag leistungsfähig bleibt, empfehlen Experten, ausreichend zu trinken und arbeitsintensive Phasen möglichst in kühlere Zeiträume zu verlegen.

Quelle: Ärztezeitung

News

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de