Leistungsfähig trotz Hitze


Tipps für den Arbeitsalltag
Leistungsfähig trotz Hitze

Die hohen Temperaturen machen vielen Berufstätigen an ihrem Arbeitsplatz zu schaffen. Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) gibt Empfehlungen, wie die Sommerhitze im Büro und hinter der Ladentheke besser zu ertragen ist.

Viel trinken und leichte Kost steigern das Wohlbefinden

An heißen Tagen und bei harter Arbeit verliert der Körper viel Flüssigkeit. Welche Folgen das für den Kreislauf hat, erläutert BLAK-Geschäftsführer Volker Schmitt: „Durch Schwitzen verliert der Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern auch lebenswichtige Mineralstoffe. Werden dann Flüssigkeit und Mineralstoffe nicht regelmäßig ersetzt, nimmt die Leistungsfähigkeit ab, es kann zu Schwindelgefühl, Durchblutungsstörungen oder Muskelkrämpfen kommen.“ Apotheker Schmitt rät: „Eineinhalb bis zwei Liter sollte man täglich trinken und an heißen Tagen etwas mehr. Wasser, Saftschorle oder Kräuter- und Früchtetees sind ideale Durstlöscher. Auch wasserreiches Obst und Gemüse wie zum Beispiel Melonen, Tomaten und Gurken tragen zur Deckung des Flüssigkeitsbedarfs bei. Limonaden und Cola-Getränke sind aufgrund ihres hohen Zucker- und Energiegehaltes zum Durstlöschen ungeeignet“.

Im Sommer lässt sich laut Schmitt die „Fünf am Tag“-Regel der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) besonders leicht umsetzen: Experten der DGE empfehlen, fünfmal am Tag frisches Obst und Gemüse auf den Speiseplan zu setzen sowie statt großer, kalorienreicher Mahlzeiten lieber fünf kleine, leichte Gerichte zu genießen.

Für Abkühlung sorgen, vor UV-Strahlung schützen

Schmitt schlägt vor, zur Abkühlung kaltes Wasser über die Handgelenke laufen zu lassen oder ein kaltes Unterarmbad zu nehmen. Er erklärt den Effekt: „Durch den Kältereiz werden die Gefäße wenigstens für kurze Zeit enger – der Kreislauf wird wieder gestärkt.“

Bei Aufenthalt im Freien ist für Schmitt der Schutz vor UV-Strahlung Pflicht. Oft reiche jedoch Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor nicht aus um Hautschäden zu verhindern, merkt Schmitt an. Sein Tipp: „Der beste Sonnenschutz ist die Kleidung und der Kopf sollte […] bedeckt sein.“

Quelle: Bayerische Landesapothekerkammer

News

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de