Depressionen bei Jugendlichen


Mädchen häufiger betroffen
Depressionen bei Jugendlichen

Eine Hamburger Studie untersuchte Häufigkeit und auslösenden Faktoren für Depressionen bei Jugendlichen. Erstmals wiesen deutsche Forscher einen Zusammenhang zwischen Depressionen und problematischer Nutzung sozialer Medien nach.

Jeder 12. Jugendliche leidet unter Depressionen

Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf führten mit knapp 1000 Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren eine telefonische Umfrage zum Thema Depressionen durch. Ein Fragebogen erfasste Empfindungen wie gedrückte Stimmung, Interessen- und Energieverlust, Gefühl von Wertlosigkeit und Schuld in den letzten zwei Wochen. Bei 8 von 100 Jugendlichen ergab sich eine depressive Symptomatik, bei Mädchen lag der Anteil sogar bei 11,6 Prozent.

Neue Auslöser für depressive Verstimmung identifiziert

Neben Geschlecht und höherem Lebensalter traten Depressionen häufiger in Verbindung mit bestimmten Faktoren auf: Schlechtere Schulleistungen, ein negativeres Körperbild sowie ein schlechterer familiärer Zusammenhalt gab das Team um Lutz Wartberg als mögliche Auslöser für eine depressive Verstimmung an. Zum ersten Mal stellte eine wissenschaftliche Untersuchung in Deutschland einen Zusammenhang zwischen Depressionen und dem problematischen Gebrauch sozialer Medien und Computerspiele fest.

Quelle: Ärzteblatt

News

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de