Sturzgefahr bei Älteren


Balance und Kraft trainieren
Sturzgefahr bei Älteren

Deutschlands Kliniken behandeln jährlich über 400.000 ältere Menschen nach Sturzunfällen. Mit gezieltem Training von Balance, Kraft und Beweglichkeit beugen Senioren Stürzen vor. Experten empfehlen einfache Übungen für Alltag und Freizeit.

Gefahrenzone für Stürze: Haus und Garten

Laut Studien stürzt jeder dritte ältere Mensch über 65 Jahren mindestens einmal pro Jahr, bei den über 80-Jährigen sogar jeder Zweite. Auswertungen des Robert Koch-Instituts ergaben, dass die meisten Sturzunfälle im Haus oder in der nahen Umgebung wie Garten oder Garage passieren. Die Gründe erläutert der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Prof. Joachim Windolf: „Die häufigsten Ursachen sind eine schwache Muskulatur und Probleme mit der Balance. Aber auch Seh- und Höreinschränkungen oder Medikamente, die die Reaktionsfähigkeit einschränken, tragen dazu bei.“

Für Senioren ist es deshalb wichtig, die körperliche Fitness zu erhalten und auf diese Weise Stürze zu vermeiden. „Schon mit einem einfachen Gleichgewichts- und Krafttraining kann die Sturzgefahr erheblich gemindert werden“, rät Prof. Clemens Becker, Chefarzt der Abteilung für Geriatrie und Klinik für Geriatrische Rehabilitation des Robert-Bosch-Krankenhauses Stuttgart.

Übungstipps für den Alltag

„Entscheidend ist es, aktiv zu bleiben“, fasst Prof. Ulrich Liener, Leiter der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Marienhospital Stuttgart, zusammen. „Wer sicher auf den Beinen ist, fällt nicht so schnell hin.“ Unfallchirurgen und Altersmediziner geben Tipps für Übungen, die Senioren in ihren Alltag und in die Freizeit einbauen und auf diese Weise Stürzen vorbeugen können:

  • Wandern und Spazierengehen

  • Treppensteigen statt Liftfahren

  • Tägliche Übungen für Gleichgewicht und Kraft in den Alltag einbauen, zum Beispiel auf einem Bein stehend die Zähne putzen oder beim Kochen am Herd abwechselnd in den Zehen- oder Hacken-Stand gehen

  • Teilnahme an Bewegungsprogrammen der Krankenkassen

  • Neue Hobbys entdecken: Kegeln oder Tai Chi eignen sich für Ältere besonders gut

  • Alle Unfallgefahren im Haus beseitigen: auf Teppiche und andere Stolperfallen verzichten und für gute Beleuchtung sorgen


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e. V. (DGG)

Weitere Informationen mit Anleitungen und Illustrationen zu einfachen Übungen für den Alltag und einem Übungstagebuch stellt die DGG zur Verfügung.

News

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de