Migränetherapie per Injektion


Bald in deutschen Apotheken erhältlich
Migränetherapie per Injektion

In Deutschland steht demnächst eine neue Option zur Vorbeugung von Migräneattacken zur Verfügung. Das Medikament verringert deutlich die Anzahl an Migränetagen und wird mit einer Spritze unter die Haut injiziert.

Antikörper gegen schmerzauslösenden Botenstoff

Etwa jede 5. Frau und jeder 10. Mann leidet in Deutschland unter Migräne. Eine chronische Migräne liegt vor, wenn die Betroffenen 15 Tage und mehr pro Monat von pulsierenden Kopfschmerzen mit Übelkeit, Sehstörungen und Überempfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen berichten. Bei episodischer Migräne leiden die Patienten an bis zu 14 Tagen monatlich unter migräneartigen Kopfschmerzen. Stefanie Förderreuther, Präsidentin der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), erläutert: „Die Ursache der Migräne ist noch nicht bekannt. Eine überzeugende Hypothese ist, dass […] Botenstoffe schmerzwahrnehmende Nervenfasern im Kopfbereich reizen und damit die Migräne auslösen.“

Laut der DMKG und der Deutschen Schmerzgesellschaft handelt es sich bei den drei neu zugelassenen Medikamenten um Antikörper, die die Wirkung eines Botenstoffes blockieren, der für die Migräneattacken mitverantwortlich ist. Alle Substanzen werden mit einer Spritze unter die Haut verabreicht. „Eines der drei Medikamente – Erenumab – ist bereits für die vorbeugende Behandlung von Migräne bei Erwachsenen auf dem europäischen Markt zugelassen und wird vermutlich Ende des Jahres in deutschen Apotheken zur Verfügung stehen“, berichten die Fachgesellschaften. Die beiden anderen Präparate seien bereits in den USA zugelassen und eine Entscheidung für den deutschen Markt werde in Kürze erwartet.

Neues Medikament wirksam und verträglich bei Migränepatienten

In den Studien verringerte der Wirkstoff Erenumab bei Patienten mit episodischer Migräne die Anzahl der monatlichen Migränetage um durchschnittlich 3 Tage. Bei Patienten mit chronischer Migräne gingen die Migränetage pro Monat um 6 bis 7 Tage im Mittel zurück. In beiden Gruppen berichteten rund 40 Prozent der Patienten von einer Besserung der Migräne um mindestens 50 Prozent. Tim Jürgens, Ärztlicher Leiter des Kopfschmerzzentrums Nord-Ost an der Universitätsmedizin Rostock, empfiehlt: „In erster Linie sollten diejenigen Patienten mit den neuen Antikörpern behandelt werden, die schwer und häufig von Migräneattacken betroffen sind und bei denen bislang verfügbare Mittel nicht gut gewirkt haben oder die für sie nicht gut verträglich waren.“

Quelle: Ärzteblatt

News

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de