Spurlose Wundheilung


Ohne Narben durchs Leben
Spurlose Wundheilung

Der Sturz vom Fahrrad, der Biss von Nachbars Hund: Narben erzählen Geschichten. Besonders im Gesicht ziehen sie aber ungewollt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Münchner Forscher widmen sich diesem noch recht unerforschten Wissensgebiet – mit ersten Erfolgen.

Vielen Schönheitsidealen der letzten Jahrhunderte ist gemein, dass die Menschen sichtbare Zeichen von Wunden und Verletzungen lieber verdecken als offen zur Schau stellen. Der Nachwuchsgruppenleiter am Helmholtz Zentrum München Yuval Rinkevic ergänzt: „Umso bemerkenswerter ist es, dass die Prozesse der Narbenbildung nach wie vor relativ schlecht verstanden sind.“

Auf das Bindegewebe kommt es an

Können sich Wunden ohne Narbenbildung auf der Haut verschließen und welche Zellen sind hierfür verantwortlich? Rinkevich erläutert die ersten Forschungsergebnisse: „Wir konnten zeigen, dass die Bindegewebszellen (Fibroblasten) der Haut, die für die Wundheilung zuständig sind, keine einheitliche Gruppe darstellen. Nach unseren Erkenntnissen gibt es vier verschiedene Arten dieser so genannten Fibroblasten, deren Zusammensetzung dafür verantwortlich ist, wie stark oder schwach eine Wunde vernarbt.“

Alter spielt große Rolle

Was in jungen Jahren spurlos verschwindet, hinterlässt bei erwachsenen Personen Narbengewebe. Rinkevich bestätigt: „Wird die Haut eines sich entwickelnden Embryos verletzt, bildet sie sich einfach nach. In späteren Stadien des Lebens hingegen vernarben die Wunden.“ Das Forscherteam wies nach, dass dieses Phänomen an einer unterschiedlichen Ausstattung der Haut mit Bindegewebszellen liegt: Mit dem Alter nimmt die Zahl der regenerativen Zellen ab und umgekehrt, die der narbenbildenden Zellen nimmt zu. Das Transplantieren von Zellen aus Mäuseembryonen in erwachsene Tiere verringerte die Narbenbildung bei diesen deutlich und bestätigte frühere Befunde.

Die Zielsetzung von Rinkevich und seinem Team ist klar: „Wir wollen mit neuen experimentellen Ansätzen verstehen, wie diese narbenlose Wundheilung funktioniert und diesen Prozess dann langfristig klinisch nachbauen.“ Auch bei schweren Erkrankungen wie Verbrennungen oder Lungenfibrose finden diese Ansätze möglicherweise in Zukunft Anwendung.

Quelle: Helmholtz Zentrum München

News

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de