Achtet auf Eure Nüsse, Jungs!


Kampagne gegen Hodenkrebs
Achtet auf Eure Nüsse, Jungs!
View Apart/Shutterstock.com

Hodenkrebs tritt am häufigsten bei Teenagern und jungen Männern auf. Wird er frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen gut. Jungen sollen deshalb regelmäßig ihre Hoden abtasten. Wie das geht, erklärt eine aktuelle Broschüre.

Hormonschub aktiviert schlafende Krebszellen

Hodenkrebs ist vor allem eine Erkrankung von Jungen und Männern im Alter von 15 bis 40 Jahren. Die Ursache sind falsch programmierte Keimzellen, die sich im Hoden des Ungeborenen entwickeln und nach der Geburt zunächst in eine Art Ruhezustand begeben. Kommt es dann zum pubertären Hormonschub, werden diese Vorläuferzellen aktiviert und wachsen sich zu einem Hodenkrebs aus. Je früher der Krebs entdeckt wird, desto besser kann man ihn behandeln. Dies geschieht in der Regel chirurgisch, zusätzlich kommen je nach Stadium Chemotherapie und Bestrahlung zum Einsatz.

Um den Hodenkrebs möglichst frühzeitig zu erkennen, sollen schon Jungen ab der Pubertät lernen, ihre Hoden selbst zu untersuchen, empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte BVKJ. Besonders wichtig ist dabei das Abtasten, denn Anzeichen für Hodenkrebs sind kleine, erbsengroße Knoten oder eine schmerzlose Schwellung im Hoden. Auch ein Gefühl von Schwere im Hodensack kann auf einen Hodenkrebs hinweisen. Schmerzen in Leiste oder Hoden verspüren die meisten Patienten dagegen erst spät.

Mindestens einmal im Monat Hoden abtasten

„Männliche Jugendliche sollten sich idealerweise wöchentlich, mindestens aber einmal im Monat selbst untersuchen“, rät deshalb die Kinder- und Jugendärztin Dr. Monika Nierhaus vom BVKJ. Jeder Hoden wird dabei vorsichtig mit beiden Händen abgetastet und der Hoden dabei zwischen Daumen und Fingern hin und her gerollt, um Unebenheiten oder Knoten zu spüren. Außerdem sollen die Jungen Hodensack und Hoden mit geöffneter Handfläche von unten tasten und anheben, um ein Gefühl für Größe und Schwere zu bekommen. Ganz genau beschrieben wird die Selbstuntersuchung der Hoden in der Broschüre „Achte auf Deine Nüsse“ vom BVKJ. Darin findet der Jugendliche auch noch nützliche Informationen über andere Hodenerkrankungen und Hygienetipps.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de

Link zur Broschüre: „Informationen für Jungen zur SELBSTUNTERSUCHUNG als Schutz vor Hodenerkrankungen und zum Erkennen von Veränderungen an der Brust und den Geschlechtsorganen“

News

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de