Langes Stehen bei der Arbeit


Rückenschmerzen gezielt vorbeugen
Langes Stehen bei der Arbeit
Yuriy Bartenev/Shutterstock.com

Wenn der Rücken schmerzt, wird jede Arbeitsstunde zur Last. Der menschliche Körper ist auf Bewegung ausgerichtet, doch bei vielen Berufen ist langes Stehen auf der Stelle gefragt. Wird der Körper dabei einseitig belastet, ermüdet die Muskulatur und Schmerzen drohen.

Auf korrekte Haltung achten

Ist die Körperhaltung optimal, nimmt die Wirbelsäule ihre natürliche Doppel-S-Form an. Diese ist nötig, damit die Rückenmuskeln das Körpergewicht tragen und auf diese Weise Gelenke und Bänder der Wirbelsäule entlasten. Bei langem Stehen am Arbeitsplatz sollten Betroffene auf eine korrekte Körperhaltung Wert legen. Eine Fehlhaltung führt dazu, dass die Rückenmuskulatur ermüdet und die Wirbelsäule eine Pufferfunktion übernimmt, für die sie nicht ausgelegt ist. Überbelastete Bänder und Gelenke sind die Folge, aus denen Kreuz- und Nackenschmerzen und später Gelenkschäden resultieren.

Wie der Körper dynamisch bleibt

Idealerweise halten Betroffene bei langem Stehen den Oberkörper bewusst gerade. Etwas Konzentration ist in der Gewöhnungsphase notwendig, später nimmt der Körper diese gelenkschonende Haltung automatisch an. Kurze Pausen eignen sich hervorragend, ansonsten weniger beanspruchte Muskelgruppen zu bewegen. Während der Arbeitszeit ist Abwechslung in der Körperhaltung gefragt. Einfache Maßnahmen lassen sich auch ohne viel Aufwand am Arbeitsplatz durchführen:

  • Zwischen Parallelstand und Schrittstellung variieren. Im Parallelstand stehen die Beine etwa hüftbreit auseinander, die Fußspitzen richten sich nach vorne. Etwas gebeugte, nicht durchgedrückte Knie verbessern die Grundhaltung.
  • „Dynamisch stehen“, also die Haltung durch gelegentlichen Wechsel von Stand- und Spielbein ändern.
  • Zwischendurch für einige Sekunden abwechselnd Ferse und Zehenspitzen anheben.
  • Bequeme Schuhe möglichst ohne Absätze tragen. Empfindet man das Stehen als belastend, sind orthopädische Schuheinlagen eine Möglichkeit.
  • Bei verspannten Muskeln ist progressive Muskelentspannung angesagt. Dafür spannt man für einige Sekunden betroffene Muskelpartien an und entspannt sie anschließend wieder. Sauerstoff gelangt so vermehrt in die betroffene Muskelpartie.
  • Kleine Erinnerungszettel am Arbeitsplatz helfen, die guten Vorsätze nicht zu vergessen.

Quellen: Apotheker Zeitung, Nr. 13, 25.03.2019 und Die Techniker Krankenkasse 

News

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de