Fördert Parodontitis Bluthochdruck?


Neue Studienergebnisse
Fördert Parodontitis Bluthochdruck?

Ein gesundes Zahnfleisch ist nicht nur für gesunde Zähne und ein schönes Lachen wichtig. Immer wieder wird diskutiert, ob Zahnfleischentzündungen auch das Risiko für Bluthochdruck erhöhen.

Hochdruckrisiko steigt mit Parodontitis-Schwere

Dass Zahnfleischentzündung (Parodontitis) und Bluthochdruck miteinander zu tun haben, wird schon länger wird vermutet. Eine aktuelle Metaanalyse der Daten von 81 Studien aus 26 Ländern unterstreicht diese Hypothese. Ihr Ergebnis: Je schwerer die Zahnfleischentzündung war, desto häufiger litten die Patienten auch an einem Bluthochdruck. Eine mittelschwere bis schwere Parodontitis erhöhte nach diesen Daten das Risiko für Bluthochdruck um 22 %, eine schwere sogar um 49 %.

Nagt eine Entzündung an den Gefäßen?

Als mögliche Ursache wird diskutiert, dass die bei einer jahrelang unbehandelten Zahnfleischentzündung involvierten Bakterien eine systemische, also im ganzen Körper schwelende Entzündung auslösen. Eine solche Entzündung könnte die Gefäße beeinträchtigen und dadurch zu Bluthochdruck führen. Ob diese Hypothese stimmt und nicht etwa ein erhöhter Blutdruck zu Parodontitis führt, sollen weitere Studien klären. Dass eine Zahnfleischbehandlung den erhöhten Blutdruck nur in 5 von 12 entsprechenden Studien dieser Metaanalyse senkte, lässt ebenfalls Fragen offen.

Hochdruck auf mehrere Arten vorbeugen

Ob gute Zahnhygiene vor Bluthochdruck schützt, bleibt also noch unklar. Das Ausschalten anderer, unstrittiger Risikofaktoren für Bluthochdruck ist laut Studienautor Francesco D´Aiuto aber auf jeden Fall sinnvoll. Dazu zählen Rauchverzicht, viel Bewegung, eine gesunde Ernährung und die Reduktion des Alkoholkonsums Wer zusätzlich mit regelmäßigen Kontrollen von Zahnfleisch und Zähnen seine Mundgesundheit pflegt, profitiert womöglich doppelt: Mit gesunden Zähnen und einem weiteren Schutz vor Bluthochdruck.

Quelle: Ärztezeitung

News

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de