Gemüse lindert Depressionen


Bei Studenten untersucht
Gemüse lindert Depressionen

Gesunde Ernährung schützt nicht nur Herz und Gefäße – möglicherweise lindert sie auch Depressionen. Hinweise darauf zeigt eine australische Studie mit depressiven Studenten.

76 Depressive im Test

Depressive Menschen ernähren sich häufig ungesund. Doch was dabei Henne und was Ei ist, bleibt unklar. Macht das ungesunde Essen depressiv? Oder führt eine Depression dazu, vermehrt bei zuckerreichen und fetthaltigen Nahrungsmitteln zuzuschlagen? Um den Einfluss von Ernährung auf Depressionen zu ermitteln, haben australische Forscher eine Untersuchung an 76 depressiven Studenten gestartet.

Motivation per Video und Einkaufsgutschein

Dazu bestimmten sie den Grad der Depression der Studenten (mittelschwer oder schwer) und teilten die jungen Leute dann per Zufall in eine von zwei Gruppen ein. Der Diät-Gruppe wurde ein 13-minütiges Video mit Ratschlägen einer Diätassistentin gezeigt, außerdem erhielten die Teilnehmer einen Korb mit gesunden Lebensmitteln und einen 60-Dollar-Einkaufsgutschein. Die Kontrollgruppe bekam weder Instruktionen noch Lebensmittel, sondern wurde lediglich aufgefordert, 3 Wochen später ebenfalls zur Kontrolluntersuchung zu erscheinen.

Stimmung deutlich aufgehellt

Bei dieser Kontrolluntersuchung berichteten die Diätler, sich immer noch gesund zu ernähren. Ihr Lohn war eine signifikant verbesserte Stimmung, die sich auch objektiv bestätigen ließ: In der psychologischen Untersuchung der depressiven Symptome waren diese deutlich abgemildert. Bei der Kontrollgruppe hatte sich dagegen stimmungsmäßig nichts getan, die Schwere ihrer Depressionssymptome war unverändert.

Auch längerfristig zeigte sich ein positiver Einfluss gesunder Ernährung auf depressive Beschwerden. Bei einer weiteren Kontrolluntersuchung 3 Monate später hatten diejenigen aus der Diät-Gruppe, die sich immer noch strikt an die vorgeschriebene gesunde Ernährung hielten, weiterhin keine nennenswerten depressiven Beschwerden mehr.

Diese Studie ist ein Hinweis darauf, dass eine gesunde Ernährung depressive Beschwerden junger Menschen positiv beeinflussen kann. Offen bleibt jedoch, ob sich die Ergebnisse in anderen Untersuchungen bestätigen lassen und ob und wie sehr eine gesunde Ernährung Depressionen insgesamt beeinflusst.

Quelle: Ärzteblatt, Originalstudie in PLOS

News

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de