Covid-19-Gefahr für Hund und Katz?


2 Katzen positiv getestet
Covid-19-Gefahr für Hund und Katz?

Zwei Hauskatzen sind in New York unabhängig voneinander mit SARS-CoV2 infiziert worden, beide haben Atembeschwerden entwickelt. Müssen sich in Zeiten von Corona Herrchen und Frauchen auch Sorgen um ihre tierischen Mitbewohner machen?

Keine Gefahr für den Menschen

Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Hunde und Katzen gelten in puncto SARS-CoV2 weiterhin weder als Gefahr für den Menschen noch selbst als ernsthaft bedroht. Zwar können sich Katzen chinesischen Studien zufolge mit SARS-CoV2 anstecken und Atembeschwerden entwickeln, schwere Lungenentzündungen wurden bei ihnen bisher jedoch nicht beobachtet. Auch ist es unwahrscheinlich, dass infizierte Katzen ihren Menschen anstecken, betont Tierarzt Achim Gruber, Leiter des Instituts für Tierpathologie der FU Berlin. Hunde können sich laut jetzigem Wissenstand gar nicht infizieren, für sie gebe es deshalb komplette Entwarnung.

In New York sieht man den SARS-CoV2-Nachweis bei den beiden Hauskatzen ebenfalls gelassen. Experten zufolge gibt es keine Beweise, dass Katzen eine Rolle bei der Verbreitung des neuen Coronavirus spielen. Maßnahmen gegen Haustiere sind also weiterhin nicht geplant.

Hygienemaßnahmen konsequent einhalten

Trotzdem sollen Tierhalter die allgemeinen Hygienemaßnahmen konsequent einhalten. Sinnvoll sei es auch, so Gruber, als SARS-CoV2-Ausscheider seine Katze nicht direkt anzuhusten oder anzuniesen. Wer möchte, kann auch seine Familienangehörigen bitten, zum Schutz des Haustieres auf Abstand zu bleiben. Freigänger jetzt nicht mehr aus dem Haus zu lassen, sei aber überflüssig und schädlich für die Tiere.

Löwen und Tiger infiziert

Insgesamt ist das Wissen über Haustierinfektionen noch lückenhaft, berichtet Gruber. Er hofft, im Sommer mehr Daten über SARS-Cov2-Infektionen bei Katze und Hund zu bekommen. Was Zootiere betrifft, gibt es jetzt schon Spannendes aus den USA zu berichten: In einem New Yorker Zoo wurde vor zwei Wochen zunächst eine malayische Tigerkatze positiv getestet, danach hat sich das neue Coronavirus auch unter Löwen und Tigern breit gemacht. Acht Großkatzen seien insgesamt betroffen, nach anfänglichem Husten bei einigen Tieren gehe es jedoch allen gut, berichtet der leitende Tierarzt des Zoos. Überträger des Virus soll ein infizierter, aber beschwerdefreier Tierpfleger gewesen sein.

Quelle: Ärzteblatt

News

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de