Soulfood oder Superfood


Schokolade ist besser als ihr Ruf
Soulfood oder Superfood

Schon vor tausenden Jahren galt die Schokolade in Lateinamerika als Medizin. Auch heute schreibt man ihr erstaunliche Wirkungen zu: Sie verbessert die Laune, beugt Herzinfarkten vor und soll sogar Übergewicht verhindern. Doch was kann die Schokolade wirklich?

Schokolade macht glücklich - warum eigentlich?

Ein Stück Schokolade, das auf der Zunge zergeht, hebt wohl die Stimmung der meisten Menschen. Das liegt wohl vor allem am süßen, cremigen und aromatischen Geschmack. Doch auch viele Inhaltsstoffe der Schokolade beeinflussen die Psyche. Flavonoide, Coffein und Alkaloide sind nur wenige Beispiele für Inhaltsstoffe in der Schokolade, die in einem komplexen Zusammenspiel die Stimmung beeinflussen.

Gesund durch Polyphenole

Nicht nur die Psyche, auch der Körper profitiert von der Schokolade. Verantwortlich dafür ist eine große Vielfalt verschiedener Polyphenole, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören. Diese werden im Darm aufgenommen und verteilen sich über das Blut im gesamten Körper.

  • In den Blutgefäßen wirken die Polyphenole einer Entzündung entgegen und schützen so vor Atherosklerose, einem Auslöser von Herzinfarkten oder Schlaganfällen.
  • Auch im Magen-Darm-Trakt wirken die Polyphenole einer Entzündung entgegen und schützen den Darm. Zusätzlich verbessern sie die Folgen von Übergewicht, wie eine reduzierte Insulinempfindlichkeit und einzelne Blutfettwerte.
  • Durch ihren Einfluss auf verschiedene Regionen im Gehirn erleichtern die Polyphenole das Lernen und das Erkennen von Zusammenhängen.

Vollmilch, zartbitter oder weiß – die Sorte ist entscheidend

Doch Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich in der Zusammensetzung, also etwa im Verhältnis von Kakaomasse, Kakaobutter und Zucker, den Grundzutaten der Schokolade. Dunkle Schokolade enthält besonders viel Kakaomasse, in der die wertvollen Polyphenole stecken. Dafür enthält sie aber viel Cadmium, ein Spurenelement, das in zu großen Mengen gesundheitsschädlich ist. Weiße Schokolade und Vollmilch enthalten hingegen weniger, bis gar keine Kakaomasse, also kaum Polyphenole.

Auch wenn es verlockend ist, sind die positiven Effekte auf die Gesundheit keine Ausrede für übermäßigen Schokoladenverzehr. Wie mit jedem Genussmittel gilt auch hier, Maß zu halten. Denn Schokolade enthält neben den „guten Polyphenolen“ auch Zutaten, die in großen Mengen der Gesundheit schaden: Fett und Zucker.

Quellen: Magrone et al. 2017, Latham et al. 2014, Tuenter et al. 2018, Maddela et al. 2020, PTAheute 2020(9)

News

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de