Bade-Licht-Therapie auf Kassenkosten


Jetzt auch für Neurodermitiker
Bade-Licht-Therapie auf Kassenkosten

Gute Nachrichten für Hautpatienten, die sich mit einem atopischen Ekzem quälen: Ab Oktober übernehmen die Krankenkassen bei mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis die Kosten für die Balneophototherapie.

Salz und Sonne — Balsam für die Haut

Hautpatienten profitieren oft von Bestrahlungen mit UV-Licht. Wird die Lichttherapie mit einer Badetherapie ergänzt, spricht man von einer Balneophototherapie. Seit Jahren setzt man diese Methode bei Patienten mit Schuppenflechte erfolgreich ein, die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen. Nun hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, dass eine Form der Balneophototherapie jetzt auch für Neurodermitispatienten in den Leistungskatalog der Kassen aufgenommen wird: und zwar die Photo-Sole-Therapie mit Salz und Licht. Grundlage dafür waren Studien, bei denen diese Therapie eine bessere Wirkung auf Neurodermitishaut hatte als die „trockene“ Bestrahlung mit UV-Licht.

35 Mal baden auf Kasse

Die Photo-Sole-Therapie holt im Prinzip das Tote Meer in die Wanne einer Hautarztpraxis. Denn seit Langem ist bekannt, dass das Baden in diesem besonders salzreichen Wasser in Kombination mit dem natürlichen Sonnenlicht eine heilende Wirkung auf die von Schuppenflechte oder Neurodermitis geplagte Haut hat. In der Hautarztpraxis funktioniert das folgendermaßen: Der Patient liegt etwa 20 Minuten lang in einem Salzbad und wird gleichzeitig oder direkt danach mit UV-B-Licht bestrahlt. 3 bis 5 Mal pro Woche sollte er dafür in die Wanne steigen, insgesamt sind pro Behandlungszyklus bis zu 35 Anwendungen auf Kassenkosten möglich.

Wo gibt´s die Bade-Licht-Therapie?

Die Photo-Sole-Therapie ist nur bei Hautärzten möglich, die spezielle Kenntnisse für diese Behandlung nachweisen können. Auch müssen die passenden Geräte zur Ganzkörper-Rundum-Bestrahlung vorhanden sein. Welche Hautärzte Balneophototherapien anbieten, hat der Bundesverband der Deutschen Dermatologen auf einer laufend aktualisierten Liste zum Herunterladen zusammengestellt.

Quelle: Gemeinsamer Bundesausschuss

News

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de