Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin C


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin C
catalina.m/Shutterstock.com

Im Winter sind Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C besonders gefragt – schließlich schützt das Vitamin angeblich vor Erkältungen. Doch halten die Versprechungen auch wissenschaftliche Studien stand?  

Unterstützung für das Immunsystem

Vitamin C ist ein wahrer Alleskönner im Körper. Doch bei Immunreaktionen sind die Eigenschaften des Vitamins besonders gefragt. Dringt zum Beispiel ein Krankheitserreger in die Atemwege ein, wird er von den körpereigenen Immunzellen angegriffen. Bei dieser Reaktion entstehen viele schädliche Moleküle, die das Vitamin C zum Schutz der Körperzellen beseitigt. Das Vitamin wirkt also antioxidativ. Außerdem sorgt es dafür, dass mehr Immunzellen mobilisiert werden, sodass der Körper die Infektion schneller in den Griff bekommt.

Effekt nur bei dauerhafter Einnahme

Ob die Einnahme von Vitamin C bei Erkältungen jedoch eine spürbare Wirkung hat, ist unter Wissenschaftlern immer noch umstritten. Eine große Studie hat den Einfluss genauer untersucht:

  • Vitamin C senkt nicht die Häufigkeit von Erkältungen.

  • Wird Vitamin C regelmäßig – also bereits vor der Erkrankung – eingenommen, reduziert es jedoch die Dauer und Schwere einer Erkrankung. Der Effekt ist allerdings sehr klein.

  • Wer Vitamin C erst einnimmt, wenn er schon erkältet ist, reagiert nach den Ergebnissen der Studie zu spät. In diesem Fall hat Vitamin C keine Wirkung.

Alles eine Frage der Dosis?

Noch unklar ist, wieviel Vitamin C nötig ist, um von dem positiven Effekt auf das Immunsystem zu profitieren. Die Probanden der Studien wurden täglich mit Dosen von 200 mg bis 1 g versorgt. Eine dauerhafte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin C möchten die Autor*innen der Studie aber nicht empfehlen. Dafür sei die schützende Wirkung zu gering.

Eine in jedem Fall gesunde Alternative ist eine gesteigerte Vitamin-C-Aufnahme über die Nahrung. Denn Vitamin C ist in vielen Lebensmitteln ganz natürlich enthalten, z.B. in Zitrusfrüchten, Brokkoli oder Paprika. Auch wer sich lieber saisonal ernährt, muss sich keine Sorgen über eine ausreichende Vitamin-C-Zufuhr machen. Denn auch in heimischem Wintergemüsewie den verschiedenen Kohlarten oder Rote Bete steckt viel von dem Vitamin.

Mehr Informationen zu Vitamin C und den Lebensmitteln, in denen es enthalten ist, erhalten Sie in der Kategorie „Nahrungsergänzungsmittel“.

Quellen: DGE FAQ und Referenzwerte; Cochrane Studie; Biesalski et al: Ernährungsmedizin, Georg Thieme Verlag, 2010; Dunkelberg et al.: Vitamine und Spurenelemente, John Wiley & Sons, 2013

News

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de