Vor dem Spülen Deckel zu!


So viel Hygiene muss sein
Vor dem Spülen Deckel zu!
AlohaHawaii/shutterstock.com

Geschlossene Toilettendeckel sind nicht nur aus optischen Gründen eine feine Sache. Sie helfen auch, Infektionen zu verhindern. Doch das ist nicht die einzige Hygieneregel, die man auf der Toilette beachten sollte.

Von der Schüssel auf den Türgriff

Ob im heimischen Badezimmer oder auf der öffentlichen Toilette: Wird die Toilettenspülung betätigt, besteht Infektionsgefahr. Denn das Spülen kann Keime aus der Toilettenschüssel in die Luft schleudern und im ganzen Raum verteilen. Dann landen sie auf Türgriffen, Lichtschaltern oder im Waschbecken. Sogar auf Zahnbürsten haben Hygieniker*innen nach Probespülungen bereits Durchfallerreger wie die gefürchteten Noroviren oder Clostridien nachgewiesen.

Doch nicht nur Magen-Darm-Keime wurden bisher in der Toilettenluft gefunden. Auch Grippe- und und Coronaviren konnten darin dingfest gemacht werden. Letztere waren zum Glück nicht vermehrungsfähig und deshalb nicht mehr ansteckend.

Hochoffizielles Spül-Abc

Um das Keime-Schleudern zu vermeiden, gibt es eine einfache Regel: Toilettendeckel schließen. Und zwar nicht erst, bevor man das stille Örtchen verlässt. Stattdessen rät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu folgendem Vorgehen:

  • Vor dem Spülen Toilettendeckel schließen.
  • Nach beendeter Spülung die Toilette wieder öffnen und Verschmutzungen mit der Toilettenbürste entfernen.
  • Deckel wieder schließen und erneut spülen.

Daneben gilt es, einige Putz-Regeln zu beachten. So sollte jedes Familinemitglied sein eigenes Handtuch zum Abtrocknen der Hände haben. Diese Handtücher müssen häufig gewechselt und bei bei mindestens 60° C gewaschen werden. Lichtschalter, Türklinken, Türblätter und andere Oberflächen sind regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren. Die dabei verwendeten Putzlappen dürfen nicht im Putzeimer liegenbleiben sondern müssen gut trocknen. Wie die Handtücher gehören sie ebenfalls in die 60° C-Wäsche.

Hygieneregeln für unterwegs

Doch was tun, wenn es keinen Toilettendeckel gibt, so wie es in öffentlichen WCs häufig der Fall ist? Hier können allgemeine Hygieneregeln für den Toilettengang Infektionen verhüten.

  • Nach dem Toilettengang die Hände gründlich waschen.
  • In öffentlichen Toiletten den Wasserhahn mit einem Einmalhandtuch verschließen.
  • Den Türverschluss mit einem Einmalhandtuch öffnen und die Türklinke mit dem Ellenbogen herunterdrücken.

Quelle: ptaheute

News

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de