Helle Schlafzimmer machen dick


Verwirrtes Insulinsystem
Helle Schlafzimmer machen dick
Syda Productions/shutterstock.com

Wer nicht dick werden möchte, schließt beim Nachtschlaf besser die Vorhänge oder lässt die Rollläden runter. Denn Schlafen in hellen Räumen soll das Körpergewicht ansteigen lassen.

Überall wird’s heller

Die Lichtverschmutzung schreitet voran und hat in den letzten Jahren vor allem in den Großstädten dazu geführt, dass es kaum noch richtig dunkel wird. Dadurch bleibt es auch in vielen Schlafzimmern nachts hell. Dazu kommt, dass immer mehr Menschen Tag und Nacht das Licht an oder den Fernseher laufen lassen.

Die vermehrte Helligkeit zur Schlafenszeit hat Folgen auf das Körpergewicht, wie etliche Studien in den vergangenen Jahren gezeigt haben. So steigen dadurch Gesamtgewicht und der Body Mass Index. Und auch die Gefahr für krankhaftes Übergewicht erhöht sich.

Testschlaf bei 100 Lux

Um herauszufinden, warum der beleuchtete Nachtschlaf Übergewicht begünstigt, hat ein amerikanisches Team 20 gesunde Erwachsene ins Schlaflabor gebeten. Die erste Nacht blieb für alle das Licht aus. In der zweiten Nacht wurde bei der Hälfte der Probeschläfer*innen das Licht angelassen. Die Helligkeit entsprach mit etwa 100 Lux der Helligkeit, die in den genannten Studien zu vermehrtem Körpergewicht geführt hatten.

Parallel dazu leiteten die Forscher*innen bei den Testschläfer*innen die Hirnströme ab und kontrollierten den Herzschlag per EKG. Außerdem wurde mehrmals Blut entnommen, um Stresshormone, Blutzucker und andere Werte zu bestimmen.

Gestresstes Insulinsystem

Die Messungen ergaben, dass der Lichtstress (erwartungsgemäß) die Traum- und Tiefschlafphasen verkürzte und den Schlaf störte. Doch nicht nur das: Gleichzeitig wurde auch das vegetative Nervensystem aktiviert, wodurch der Herzschlag zunahm. Auch das Insulinsystem wurde durch das nächtliche Licht beeinflusst. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen musste die Bauchspeicheldrüse bei den Lichtschläfern erheblich mehr Insulin freisetzen, um den aufgenommenen Zucker auf die Zellen zu verteilen. Genau diese vermehrte Insulinresistenz fördert auf Dauer die Entwicklung von Übergewicht und Typ-2-Diabetes.

Die allgemeine, durch stromsparende LED-Birnen noch weiter um sich greifende Lichtverschmutzung kann also durchaus mit ein Grund sein, warum die Bevölkerung immer dicker wird, mutmaßen die Autor*innen. Wer seinem Insulinsystem Gutes tun und sein Körpergewicht halten möchte, sollte deshalb beim Schlafen lieber die Vorhänge zuziehen.

Quelle: Ärzteblatt

News

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de