So dosiert man Tropfen richtig


Auf das Fläschchen kommt´s an
So dosiert man Tropfen richtig
Dmitry Naumov/shutterstock.com

Fläschchen auf und lostropfen: Die Anwendung von Arzneitropfen klingt erst einmal unkompliziert. Wer aber nicht aufpasst, riskiert gefährliche Überdosierungen.

Tropfen oft beliebter als Tabletten

Ob Husten, Schmerzen oder die Rachitisprohylaxe bei Säuglingen: Arzneitropfen lassen sich leichter schlucken als Tabletten und sind vor allem deshalb bei Patient*innen beliebt. Leider ist die Dosierung der Flüssigarzneimittel nicht banal, weshalb es immer wieder zu Anwenderfehlern kommt.

Randtropfer immer schräg halten!

Für die Anwendung von entscheidender Bedeutung ist die Art des Tropffläschchens. Es gibt sogenannte Zentraltropfer und Randtropfer, die beide eine unterschiedliche Handhabung erfordern.

  • Bei den Zentraltropfern ist die Austrittsröhre zentral im Fläschchen angebracht. Der notwendige Belüftungskanal liegt seitlich und ragt weit in die Flasche hinein. Um eine einheitliche Tropfengröße zu gewährleisten, muss das Fläschchen unbedingt senkrecht gehalten werden. Wird sie schräg gehalten, verringert sich die Masse des Tropfens und es droht eine Unterdosierung. Falls beim Senkrechthalten nichts heraustropft, ist wahrscheinlich Flüssigkeit in den seitlichen Belüftungskanal gelangt. Um die Verstopfung zu lösen, tippt man ganz leicht auf den Flaschenboden.
  • Randtropfer haben einen Tropfrand, der um den mittig angebrachten Belüftungskanal verläuft. Diese Fläschchen müssen schräg mit der Abtropfrille nach unten gehalten werden, damit die Tropfen von selbst erscheinen (schräg heißt in diesem Fall in einem Winkel von 45°). Der Neigungswinkel bestimmt auch die Tropfengröße. Schütteln und Klopfen ist verboten, da es die Größe des Tropfens verändert und damit auch die Dosis.

Gilt auch für Pipetten

Im übertragenen Sinn gelten die Empfehlungen auch für Tropfen, die mithilfe einer Pipette dosiert werden. Flache Pipettenspitzen entsprechen Zentraltropfern und sollten bei Tropfenentnahme senkrecht gehalten werden. Runde Pipettenspitzen darf man dagegen fast beliebig neigen.

Quelle: pta heute

News

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de