Ernährung von Frühgeborenen


Stillen ist möglich
Ernährung von Frühgeborenen

In Deutschland bringen in jedem Jahr 60.000 Frauen ein Frühchen zur Welt. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Nähe und Hautkontakt wichtig für das Wohlbefinden und den Allgemeinzustand von Frühgeborenen und deren Müttern sind. Gerade deshalb geben Kinderärzte in fast allen Kliniken heute der Muttermilchernährung den Vorzug. Bereits sehr kleine Frühgeborene können an die Brust angelegt werden.

Frühgeborene profitieren von Muttermilch

Muttermilch für frühgeborene Kinder unterscheidet sich von der Muttermilch für reifgeborene Kinder, so die Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen. Der Eiweißgehalt sei deutlich erhöht, der Zellgehalt ist doppelt so hoch wie in reifer Muttermilch – Frühgeborene erfahren daher einen höheren Immunschutz. Deutlich erhöht sind auch Natrium sowie die Enzyme, die die Verdauung günstig beeinflussen. Dr. Gabriele Kewitz von der Kinderklinik Benjamin Franklin der FU-Berlin weist darauf hin, dass Frühgeborene ohne schwere gesundheitliche Probleme in der Regel zwischen der 30. und 32. regulären Schwangerschaftswoche gestillt werden können.
Die Kinderärztin empfiehlt:

  • Der Besuch bei dem neugeborenen Baby fördert die Milchproduktion.
  • Die Milch fließt besser, wenn Sie beim Abpumpen an das Kind denken.
  • Eine gemeinsame Unterbringung wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Kindes aus.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de