Gesund auf Reisen


Sonne geschützt genießen
Gesund auf Reisen

Ob bei Reisen ans Meer oder beim Urlaub auf Balkonien: Zu viel Sonne schadet der Haut. Leicht kann aus dem Sonnenbad eine Tortur für die Haut werden – und wer es langfristig mit dem Sonnen übertreibt, dem droht Hautkrebs. Richtiger Schutz ist deshalb unverzichtbar!

Sonnenzeiten beschränken

Sonnencreme schütz sicher vor UVA- und UVB-Strahlen. Doch Dermatologen empfehlen, die auf den Verpackungen angegebenen Sonnenzeiten nicht auszureizen. Ist es trotz aller Vorsicht doch zu einem Sonnenbrand gekommen, oder hat sich ein juckender Hautausschlag gebildet, so helfen neben kühlenden Umschlägen antiallergische, juckreizstillende Gele und Salben.
Die deutsche Krebsgesellschaft empfiehlt für das richtige Sonnenbaden:

  • Langsam an die Sonne gewöhnen: In den ersten Tagen lieber den Schatten genießen. Je langsamer die Haut an die Sonne gewöhnt wird, umso intensiver und länger bleibt auch die Bräune.
  • Mittagssonne vermeiden: Nicht in der Sonne aufhalten, wenn die Sonne am höchsten steht (etwa zwischen 11 und 15 Uhr).
  • Nutzen der Sonnencreme: Generell gilt die Faustformel: Lichtschutzfaktor x maximale Sonnenzeit ohne Schutz = maximal erlaubte Sonnenzeit mit Schutz. Die maximale Sonnenzeit ohne Schutz richtet sich nach dem Hauttyp: Bei sehr heller Haut sind es nur 5-10 Minuten.
  • Augen durch Sonnenbrille schützen: Gläser allein reichen nicht aus, sie sollten mit UV-Schutz versehen sein.
  • Auf Nebenwirkungen bestimmter Medikamente achten: Eine erhöhte Lichtempfindlichkeit verursachen beispielsweise Antibiotika oder Neuroleptika.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de