Mittel bei Regelschmerzen


Bei starker Blutung kein ASS
Mittel bei Regelschmerzen

Die meisten Frauen haben gelegentlich Beschwerden während ihrer Periode. Das können krampfartige Bauchschmerzen und Ziehen im Rücken sein oder Spannungsgefühl in den Brüsten, Kopfschmerzen und Übelkeit. Schmerzmittel lindern die Symptome, doch nicht jedes ist für Regelschmerzen geeignet.
ASS wirkt blutverdünnend

Frauen mit starker Regelblutung sollten gegen ihre Menstruationsschmerzen kein Schmerzmittel einnehmen, das Acetylsalicylsäure (ASS) enthält. "Acetylsalicylsäure wirkt gerinnungshemmend und kann den Blutverlust während der Menstruation zusätzlich steigern und übermäßige Blutungen fördern", erläutert Christian Albring vom Berufsverband der Frauenärzte (BVF). "Der Effekt tritt schon bei niedrigen Dosierungen ein und hält bei der Einnahme einer einzigen Tablette etwa eine Woche an. Daher ist es günstig, bei der Einnahme des Schmerzmittels den eigenen Zyklus im Blick zu haben."
Besser: Ibuprofen, Magnesium, Wärme, Entspannung
"Sind Kopf-, Rücken- oder Brustschmerzen so stark, dass Schmerzmittel erforderlich sind, kann alternativ der Wirkstoff Ibuprofen eingenommen werden", rät der Frauenarzt.

Gegen Regelschmerzen hilft oftmals auch eine Wärmflasche oder ein Heizkissen und die Einnahme von Magnesium. Beides entkrampft die Muskulatur der Gebärmutter. Manchen Frauen helfen auch körperliche Aktivität, Entspannung und gesunde Ernährung, um mäßige Regelschmerzen zu lindern oder ihnen sogar vorzubeugen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de