Allergie: Vorsicht bei Gewürzgebäck


Naschereien mit Nebenwirkung
Allergie: Vorsicht bei Gewürzgebäck

Verlockend ist das weihnachtliche Angebot an duftendem Gebäck, Glühwein und Schokolade. Für Allergiker sind diese Leckereien mit Vorsicht zu genießen, da sie häufig allergieauslösende Zutaten wie Nüsse, Mandeln, Koriander oder Gewürznelken enthalten.

Versteckte Zutaten

Eine Lebensmittel-Allergie ist eine überempfindliche Reaktion des Immunsystems auf  bestimmte Nahrungsmittelbestandteile, die normalerweise unschädlich für den Menschen sind. Zu den allergieauslösenden Stoffen (Allergenen) zählen Nüsse, Gewürze und eiweißhaltige Produkte wie Milch, Eier und Getreide. „In jedem Zimtstern und in jedem Schoko-Weihnachtsmann können allergieauslösende Bestandteile enthalten sein, die für den Allergiker nicht immer ersichtlich sind“, warnt Sonja Lämmel, Ernährungsexpertin des Deutschen Allergie- und Asthmabunds. In der unzureichenden Kennzeichnung der Lebensmittel liegt das größte Gefahrenpotential für Allergiker. Sie wissen nicht, welche Allergene in welchen Mengen enthalten sind und können deshalb die Risiken schlecht einschätzen.

Was Pollen und Essen gemeinsam haben

Die Beschwerden einer allergischen Reaktion reichen von leichten bis zu mittleren Symptomen wie Hautrötungen, Schleimhautreizungen, Schwellungen und Durchfall. In akuten Fällen treten Überreaktionen auf, die im Ernstfall zu Atemnot und Kreislaufkollaps führen, dem anaphylaktischen Schock.

Vorsicht ist vor allem bei Pollenallergien geboten, da die Eiweißstruktur einiger Nahrungsmittel der Eiweißstrukturen von Pollen sehr stark ähnelt. Dann droht beim Verzehr dieser Nahrungsmittel eine Kreuzreaktion. Bekannt sind zum Beispiel Kreuzreaktionen bei Erlen-, Birken- und Haselpollen-Allergikern mit Mandeln, Walnüssen und Nougat. Beifuß-Allergiker reagieren eher auf Weihnachtsgewürze wie Anis, Zimt oder Koriander.

Vorsicht ja – Verzicht nein

Trotz der Gefahren können auch Allergiker die Weihnachtszeit genießen und müssen nicht auf alle Leckereien verzichten. Auf Weihnachtsmärkten empfiehlt es sich, nach den Inhaltsstoffen zu fragen. Die sicherste Alternative ist das Selbstbacken. Allergiker können dabei zu Nuss-, Milch-, und Eiersatz greifen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de